28.02.2017
Mobiler Datenverkehr steigt rasant
In einer aktuellen Studie prognostiziert Cisco ein kräftiges Wachstum des mobilen Datenverkehrs. Allein in Westeuropa soll sich dieser bis 2021 versechsfacht haben.
weiterlesen
27.02.2017
Schweizer Hotels vermehrt online gebucht
Bei Schweizer Hotels legen Online-Buchungen 2016 stark zu. Deren Löwenanteil entfällt auf Booking.com.
weiterlesen
27.02.2017
Google bringt seinen Assistenten auf viele Android-Telefone
Smartphones mit den Android-Versionen «Nougat» und «Marshmallow» kommen künftig mit dem «Google Assistant» daher. Nun wollen Amazon, Samsung und HTC nachziehen.
weiterlesen
SDN
27.02.2017
Auf dem Weg zum virtualisierten Netzwerk
Der Trend zur Virtualisierung ist auch bei den Netzwerken nicht aufzuhalten. Computerworld wirft einen Blick auf die Lösungen von VMware, Lancom, Riverbed und F5 Networks.
weiterlesen
24.02.2017
Google greift Whatsapp mit neuem Android-Messenger an
Mit «Android Messages» willl Google Whatsapp Konkurrenz machen. Die App soll auf Android-Geräten als Standard-Messenger installiert sein, auch Mobilfunk-Konzerne zeigen Interesse.
weiterlesen
Sunrise One
24.02.2017
Die Antwort auf «inOne»?
Sunrise holt zum Gegenschlag aus und reagiert damit auf Swisscom. Das neue Abo beinhaltet TV, Festnetz und schnelles Internet. Ein erster Vergleich.
weiterlesen
inOne
24.02.2017
Das taugt der neue Swisscom-Preisplan
Die Swisscom baut ihren Preisplan komplett um. Wie schneidet der Telko im Vergleich zur Konkurrenz ab?
weiterlesen
24.02.2017
Google-Schwester bekämpft «Trolle» mit künstlicher Intelligenz
Jigsaw bläst zum Kampf gegen «Trolle»: eine neue Software der Google-Schwester soll Verlagen dabei helfen, gehässige Online-Kommentare aufzuspüren.
weiterlesen
MWC
23.02.2017
Diese Smartphone-Highlights erwarten uns
Auf dem Mobile World Congress werden wieder viele neue Smartphones für das Jahr 2017 vorgestellt. Sehr spannend sind auch die Anwendungsszenarien für 5G.
weiterlesen
Elektronische Identität
22.02.2017
Bundesrat präsentiert Gesetzesentwurf
Der Bund will rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen für die Anerkennung von elektronischen Identifizierungsmitteln und deren Anbieter schaffen. Ein entsprechendes Gesetz (E-ID-Gesetz) wurde nun vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickt.
weiterlesen