04.04.2017
Virtuelle Rauchpetarde fürs Web
Ein US-Programmierer hat eine spezielle Webseite erstellt, die mit Hilfe eines Zufallsgenerators Google-Suchanfragen startet, die gefundenen Webseiten öffnet und so die Datensammler verwirrt.
weiterlesen
04.04.2017
AOL und Yahoo werden zu Oath
Wenn alles gut geht, darf Verizon demnächst Yahoo übernehmen. In diesem Zuge wollen sich Yahoo und Verizons Internetsparte AOL einen neuen Namen geben - sie werden zu Oath.
weiterlesen
04.04.2017
McAfee und Intel gehen getrennte Wege
Intel hat die Ausgliederung seiner Sicherheitssparte vollzogen. Damit operiert nun der AV-Veteran McAfee wieder als unabhängiges IT-Sicherheitsunternehmen.
weiterlesen
04.04.2017
Doodle-Gründer erhalten Ehrenpreis
Die beiden Doodle-Gründer Michael Näf und Paul Sevinç werden an den diesjährigen «Best of Swiss Web Awards» mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
weiterlesen
SAS und Cisco
04.04.2017
Analytik-Software fürs Auto
Eine neue Analytik-Plattform von SAS und Cisco soll es Unternehmen erlauben, Daten dort auszuwerten, wo sie produziert werden: im Auto und kombiniert mit Firmendaten im Rechenzentrum.
weiterlesen
04.04.2017
18 Digitalisierungsprojekte für die Schweiz
Gestern ist die erste«Digitalswitzerland Challenge» über die Bühne gegangen. Dabei wurden 18 Wetten in Form von Schlüsselprojekten für die Digitalisierung in der Schweiz präsentiert.
weiterlesen
03.04.2017
Die besten Virenscanner für Windows 7
Das unabhängige Institut AV-Test hat 19 Sicherheits-Suiten für Windows 7 gegeneinander antreten lassen. Welches Programm erfüllt alle Anforderungen am besten?
weiterlesen
03.04.2017
Die Top-Storys im März 2017
Das bewegte die Computerworld-Leserschaft im März. Wir präsentieren die Top-Storys des letzten Monats.
weiterlesen
03.04.2017
Welche Moral haben intelligente Maschinen?
Manchmal sind es vor allem die Fragen und weniger die Antworten, die deutlich machen, dass sich die Welt verändert. Das gilt zum Beispiel für Fragen, welche moralischen Folgen sich ergeben, wenn Maschinen und Computer intelligenter werden. Eine Gruppe von ETH-Studierenden hat sich dieser Thematik angenommen.
weiterlesen
31.03.2017
Microsoft eröffnet IoT-Labor in München
Microsoft verstärkt seinen Hauptsitz in München mit einem zusätzlichen Labor für die Entwicklung von IoT-Lösungen. Das Labor im Stadtkern soll forschenden Unternehmen kostenlos zur Verfügung stehen.
weiterlesen