19.07.2012
Apple vor Gericht erniedrigt
Ein britisches Gericht hat entschieden: Apple muss auf seiner Webseite und in Zeitungen vermelden, dass das Galaxy Tab von Samsung nicht das Design des iPads kopiert.
weiterlesen
19.07.2012
Desaster für Nokia - Windows Phone als letzte Chance
1,7 Milliarden Verlust, ein Umsatzrückgang von 20 Prozent: Nokia befindet sich im freien Fall und kämpft spätestens jetzt ums nackte Überleben.
weiterlesen
19.07.2012
Am 26. Oktober erscheint Windows 8
Microsoft hat den finalen Termin für die Veröffentlichung des neuen Windows-Betriebssystems bekannt gegeben. Auch das neue Office wird dann debütieren.
weiterlesen
WSJ bestätigt
18.07.2012
iPhone 5 mit dünnerem Display
Apple verbaut für das nächste iPhone ein merklich dünneres Display. Sharp und LG werden es produzieren.
weiterlesen
16.07.2012
88 Updates von Oracle
Eine Woche nach Microsoft, am 17. Juli, ist Patch Day bei Oracle. Das Unternehmen will insgesamt 88 Sicherheitslücken in diversen Produkten stopfen. Betroffen sind etwa Oracle Database, MySQL, E-Business Suite, Fusion Middleware und Solaris.
weiterlesen
11.07.2012
RIM kämpft
Ein Firmenjet wird verkauft, App-Entwickler mit 10 000 Dollar belohnt und keine Entschuldigungen mehr gesucht: RIM versucht alles, um die Negativschlagzeilen der letzten Monate hinter sich zu lassen
weiterlesen
E-Waste
10.07.2012
Jährlich werden Milliarden vergeudet
In elektronischen Geräten wird immer mehr Gold und Silber verbaut. Experten fordern deshalb eine bessere Edelmetall-Rückgewinnung aus Altgeräten.
weiterlesen
Richter
10.07.2012
Samsung-Tablet nicht cool genug
In Grossbritannien hat ein Richter die Klage von Apple gegen Samsung abgeschmettert. Samsung hat demnach das iPad nicht kopiert. Interessant ist in dem Fall die Begründung des Urteils.
weiterlesen
09.07.2012
Swisscom IT fusioniert Tochtergesellschaften
Die Fusion von drei schweizerischen Tochtergesellschaften in die Swisscom IT Services AG ist mit dem Eintrag in das Handelsregister abgeschlossen.
weiterlesen
Gebrauchtsoftware
06.07.2012
letzte Hürden weggeräumt
Der Europäische Gerichtshof entschied diese Woche, dass der Handel mit Gebrauchtsoftware in der EU auch in rein elektronischer Form zulässig ist. Hintergründe und die genaue Bedeutung des Urteils gibt es hier.
weiterlesen