09.12.2015
Googles Quantencomputer soll funktionieren - und millionenfach schneller sein als bisherige Rechner
Google kaufte sich vor zwei Jahren einen Quantencomputer der Firma D-Wave. Heute sollen Tests bewiesen haben, dass dieser herkömmliche Rechner um Welten hinter sich lässt.
weiterlesen
08.12.2015
Smartphone-Backups in Gefahr
Die lokalen Sicherungen von Handy-Daten sind ein lohnendes Ziel für Angreifer. Gefährdet sind alle Smartphone-Nutzer, wenn ihre Backups nicht verschlüsselt sind.
weiterlesen
Cyber-Security
07.12.2015
Die gefährlichsten Schwachstellen 2016
Die gefährlichsten Angriffe sind diejenigen, die lange Zeit unentdeckt bleiben. Sie laufen unterhalb des Radars der üblichen Virenscannern. Diese heimlichen Cyberattacken bedrohen uns 2016.
weiterlesen
04.12.2015
Die besten Virenscanner für Windows 10
Auch Windows 10 ist auf eine Sicherheits-Suite zum Schutz vor Viren, Trojanern und anderen Schädlingen angewiesen. AV-Test hat die besten Virenscanner ermittelt.
weiterlesen
04.12.2015
Cyber-Bedrohungen 2016 ? was kommt auf uns zu?
Mit welchen Cyber-Bedrohungen müssen sich IT- und Security-Verantwortliche im kommenden Jahr auseinandersetzen? Der Security-Spezialist Varonis hat fünf Prognosen erstellt.
weiterlesen
03.12.2015
Bund warnt vor neuer Ransomware
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) warnt vor TeslaCrypt. Mit der Ransomware treiben Erpresser derzeit auch in der Schweiz vermehrt ihr Unwesen.
weiterlesen
26.11.2015
Bank Notenstein soll Cyberattacke auf Schweizer Finanzblog durchgeführt haben
Der bekannte Finanzjournalist Lukas Hässig wirft der Bank Notenstein vor, vor drei Jahren eine DDoS-Attacke auf seinen Blog Inside Paradeplatz gestartet zu haben. Beweise dafür will er keine vorlegen.
weiterlesen
IoT
26.11.2015
«Wir befinden uns in der Sturm-und-Drang-Phase»
An einer Veranstaltung der ISSS in Bern wurden Chancen und Risiken des Internets der Dinge erörtert. Klar ist eigentlich nur, dass es noch viele offene Fragen gibt.
weiterlesen
Dunkle Geschäfte
25.11.2015
So teuer sind ihre Kreditkarten, Sicherheitslücken, Health-Daten auf dem Schwarzmarkt
Computerworld ist ins Dark Web abgetaucht. Gestohlene Kreditkarten-Infos kosten auf dem Schwarzmarkt, je nach Kontostand, zwischen 45 und 200 Dollar. Besonders begehrt sind Schweizer, deutsche und österreichische Karten.
weiterlesen
25.11.2015
So teuer sind Hackerattacken
Hackerattacken kommen Unternehmen teuer zu stehen: Mit Abstand am kostenintensivsten sind Angriffe, die über Partnerfirmen durchgeführt werden.
weiterlesen