17.05.2013
Surface Pro ab 30. Mai in der Schweiz
Microsoft hat den Schweizer Verkaufsstart und die Preise für das Windows-8-Tablet Surface Pro bekanntgegeben.
weiterlesen
14.05.2013
US-Investor will Zerschlagung von Sony
Der amerikanische Hedge-Fonds-Manager Daniel Loeb will den Elektronik-Riesen Sony zerschlagen lassen.
weiterlesen
10.05.2013
Cyber-Bankräuber klauten 45 Millionen Dollar
Was Cyberkriminelle alles anstellen können, wird oft genug gesagt. Trotzdem scheint es Unternehmen zu geben, die diese Bedenken in den Wind schlagen. Wie die Quittung aussehen könnte, sieht man jetzt: Eine Bande von Cyber-Bankräubern hat mehrere Finanzinstitute um 45 Millionen Dollar betrogen. Inzwischen gab es erste Verhaftungen.
weiterlesen
IBM
10.05.2013
Geschäft braucht heute Business-Analytik
Allgegenwärtige Smartphones und Facebook-Likes verändern die Wirtschaft nachhaltig. Die Unternehmen benötigen Business-Analytik, um künftig erfolgreich wirtschaften zu können, meint IBM.
weiterlesen
03.05.2013
Schmidt und Ballmer investieren gemeinsam
Sowohl der Google-Aufsichtsratschef Eric Schmidt wie auch der Microsoft-CEO Steve Ballmer unterstützen das Startup Soluto, das mit Windows-Bootbeschleunigern bekannt wurde.
weiterlesen
03.05.2013
Apple spart durch Fremdkapital 9,2 Milliarden
Apple hat Anleihen im Wert von 17 Milliarden Dollar verkauft, obwohl sie finanzielle Reserven von über 100 Milliarden Dollar haben. Der Grund dafür: die Cupertiner können so einen beinahe elfstelligen Betrag an Steuern sparen.
weiterlesen
02.05.2013
Yahoo zahlt seine Top-Angestellten extrem gut
Yahoo-CEO Marissa Mayer erhält fast 40 Millionen Dollar von ihrem Arbeitgeber. Für ein halbes Jahr Arbeit. Und damit ist sie nicht einmal die Spitzenverdienerin
weiterlesen
Kodak
30.04.2013
Dank Patentverkauf in die Gewinnzone
Dank des Verkaufs seiner Digitalfoto-Patente ist es dem insolventen Branchenpionier Kodak gelungen, nach langer Zeit wieder Gewinn zu machen.
weiterlesen
Fedpol
23.04.2013
Markanter Anstieg der Internetkriminalität
Die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) beim Bundesamt für Polizei (Fedpol) hat 2012 um 55 Prozent mehr Verdachtsmeldungen aus der Bevölkerung erhalten.
weiterlesen
22.04.2013
Mächtige denken vorausschauender
Das Gefühl von Macht hebt die Bereitschaft, länger auf Belohnungen zu warten. Der Befund von Forschern der University of Southern California ist auch für Unternehmen von Bedeutung.
weiterlesen