Smart Energy Party
01.11.2013
Die ICT-Branche mischt mit
Die Smart Energy Party vom gestrigen 31. Oktober soll zum wichtigsten Treffen der Schweizer Energiebranche werden. Geburtshilfe leistete eine Grösse aus der ICT-Branche.
weiterlesen
01.11.2013
Apples Problem heisst Microsoft
Apple hat endgültig den Anschluss an Android verloren und schon droht in Form von Microsoft die nächste Gefahr. Der Weltkonzern macht im Mobile-Markt Boden gut, Apple muss auf der Hut sein.
weiterlesen
31.10.2013
Swisscom sucht nach dem «Golden Nugget»
Die Swisscom will als Investor von Start-ups die Profite erzielen, welche im Kerngeschäft verloren gegangen sind. Bisher scheint die Strategie aufzugehen.
weiterlesen
Facebook
31.10.2013
Mehr Werbung, weniger Junge
Facebook verdient immer mehr Geld mit Smartphone-Werbung. Gleichzeitig kehren dem sozialen Netzwerk immer mehr junge Leute den Rücken zu.
weiterlesen
30.10.2013
Karriere-Netzwerk LinkedIn mit mehr Mitgliedern
Der amerikanische Xing -Konkurrent LinkedIn findet weiterhin grossen Zuspruch. Im dritten Quartal stieg die Zahl der Mitglieder im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 38 Prozent auf 259 Millionen.
weiterlesen
29.10.2013
Schweizer Betriebe skeptisch bei Cloud
Die Vorteile von Cloud Computing liegen auf der Hand: tiefe Kosten und kaum Funktionseinbussen im Vergleich mit lokaler Software. Schweizer Betriebe sind aber skeptisch.
weiterlesen
GULP
25.10.2013
Sechs Tipps für angehende Selbstständige
Freelancer-Profis aus dem Gulp-Kandidatenpool geben Auskunft und nennen sechs Tipps, mit denen der Start in die IT-Selbstständigkeit garantiert glückt.
weiterlesen
25.10.2013
Icahn erhöht Druck auf Apple
Der streitlustige US-Investor Carl Icahn drängt Apple mit Nachdruck zu einem 150 Milliarden Dollar schweren Aktienrückkauf.
weiterlesen
21.10.2013
Mobile Business in KMU kaum verbreitet
Die im Alltag allgegenwärtigen Mobilität ist im Geschäft von Schweizer Betrieben noch nicht angekommen. Gründe sind fehlende Einsatzszenarien und Business-Anwendungen.
weiterlesen
18.10.2013
Zwei-Faktoren-Sicherheitslösung auf NFC-Basis
Wissenschaftler am IBM-Forschungslabor haben eine Lösung zur Zwei-Faktoren-Authentifizierung von Smartphone-Nutzern entwickelt, die dank NFC (Near Field Communication), einer Funktechnik für den Nahbereich, ganz ohne komplexes Anfordern eines Ad-hoc-Passworts auskommt.
weiterlesen