09.12.2013
Mehr Geld für den IT-Chef
Im kommenden Jahr steigen die IT-Budgets in vielen Schweizer Unternehmen leicht an. Die IT-Investitionen direkt aus den Fachbereichen nehmen allerdings ab.
weiterlesen
26.11.2013
Kalifornien zerrt SAP vor den Kadi
Das HR-Projekt «MyCalPAYS» entwickelt sich für Auftraggeber und -nehmer zum Desaster. Nun wird der finale Streit um das Geld wohl vor Gericht ausgefochten.
weiterlesen
26.11.2013
Digitale Geldwäsche nimmt zu
Neben dem Anstieg von mobiler Malware haben die Virenjäger der McAfee Labs festgestellt, dass sich die Fälle von digitaler Geldwäsche häufen. Zudem wird das von Kriminellen genutzte «Deep Web» immer engmaschiger.
weiterlesen
18.11.2013
CIO-Strategien gegen den Kostendruck
Am CIO-Roundtable von Computerworld und NetApp diskutierten IT-Leiter ihre Strategien gegen den Kostendruck. Outsourcing ist eine Option, die Cloud birgt aber rechtliche Risiken.
weiterlesen
13.11.2013
Swiss ICT Awards als Speerspitze der IT-PR-Arbeit
Die Swiss ICT Awards 2013 haben eine tolle Show geboten. Wie die heimische IT-Branche daraus lernen kann, auch ausserhalb der Szene beachtet zu werden.
weiterlesen
Beta
08.11.2013
Katalog der eGovernment-Prozesse
Über die neu als Betaversion lancierten eCH-Prozessaustauschplattform sollen Gemeinden und Kantone in Zukunft ihre standardisierten Geschäftsprozesse austauschen können.
weiterlesen
08.11.2013
11 Anzeichen, dass Sie gehackt wurden
Bewegt sich Ihr Mauszeiger von selbst? Wundern Sich sich über seltsame Pop-Ups? Oder fragen Freunde nach, was diese Mail sollte? Dann sind Sofortmassnahmen gefragt!
weiterlesen
07.11.2013
New Yorker Börse im Twitter-Fieber
Twitter wird am heutigen Donnerstag zum ersten Mal an der New Yorker Börse gehandelt. Mit einem Preis je Aktie von 26 Dollar ging der Kurznachrichtendienst noch über die jüngst angehobene Spanne von 23 bis 25 Dollar hinaus.
weiterlesen
Börsengang
05.11.2013
Twitter will richtig absahnen
Erst wollte Twitter eine Milliarde Dollar beim Börsengang einnehmen, jetzt könnten es zwei Milliarden werden - denn das Online-Netzwerk macht seine Aktien teurer.
weiterlesen
04.11.2013
Blackberry bläst Verkauf ab - Chef muss gehen
BlackBerry-CEO Thorsten Heins verlässt das Unternehmen - kaum freiwillig. Zuvor gibt es aber noch eine erneute Strategieänderung: BlackBerry will sich nun doch nicht mehr verkaufen, sondern sucht Investoren.
weiterlesen