14.01.2014
Kampf der ERP-Titanen
Die Analysten von Panorama Consulting haben ERP-Anwender gefragt, was sie von den Systemen der drei großen Anbieter SAP, Oracle und Microsoft halten. Lesen Sie, wo die Stärken und Schwächen der Anwendungen liegen.
weiterlesen
13.01.2014
Abhörsicheres Kommunikationsnetz für Banken
2,5 Milliarden will der Bund ausgeben, um im Kriegs- und Krisenfall über ein eigenes, abhörsicheres Glasfasernetz zu verfügen. Auch Banken sollen Zugang erhalten.
weiterlesen
13.01.2014
Arbeit ohne festen Arbeitsplatz
Im Wettbewerb von morgen zählen gute Ideen und kreative Köpfe. Beide können sich in hierarchisch organisierten Firmen wenig entfalten, sagt der Informatiker und Arbeitswissenschaftler Ulrich Klotz. Lernen könnten Unternehmen dagegen von Open-Source-Communities.
weiterlesen
08.01.2014
BlackBerry konzentriert sich auf Firmenkunden
Der neue Blackberry-Chef John Chen rechnet mit einer langen Durststrecke für den angeschlagenen Smartphone-Pionier. Investieren will er lieber in Firmen- als in Privatkunden.
weiterlesen
07.01.2014
Mehr Geld für Unternehmenssoftware
Gemäss Gartner steigen die globalen IT-Ausgaben in diesem Jahr wieder an. Hauptverantwortlich soll dafür der Bereich Enterprise Software sein.
weiterlesen
CES
06.01.2014
Tragbare Rechner bis zum Abwinken
Die diesjährige Unterhaltungselektronik-Messe CES in Las Vegas wartet mit allerlei Tragbarem auf und zeigt Experimente mit Sensoren.
weiterlesen
19.12.2013
Letzte Meile wird günstiger - aber nicht genug
Das ComCom senkt rückwirkend die Preise für die Entbündelung der letzten Meile, Swisscom muss Sunrise damit Geld zurückzahlen. Teilsieg für Sunrise könnte man meinen, doch die sind enttäuscht ob zu geringen Preissenkungen. Wird der Entscheid rechtskräftig, wird das Swisscom-Geld darum nicht direkt den Kunden zurückgegeben.
weiterlesen
16.12.2013
Blackberry verbrennt weiter Bares
Blackberrys neuer Interims-CEO John Chen hat gesagt, der kanadische Smartphone-Pionier stehe nicht länger zum Verkauf und sei "quicklebendig".
weiterlesen
10.12.2013
Indien friert Nokias Vermögen ein
Die indische Regierung fordert von Nokia 3 Milliarden Franken Steuernachzahlungen. Bis das Geld kommt, sind die Konten der Finnen eingefroren. So können die ihre Handy-Sparte nicht an Microsoft verkaufen.
weiterlesen
10.12.2013
Microsoft will in die Marketing-Abteilungen
Die Informatik und das Marketing geben nach Ansicht von Marktbeobachtern in Zukunft annähernd gleich viel Geld für IT aus. Microsoft will beide Partien zusammenbringen.
weiterlesen