18.03.2015
«Der NDB braucht eine unabhängige Aufsicht»
Staatsrechtsprofessor Dr. Markus Schefer ist überrascht über die deutliche Annahme des Nachrichtendienstgesetzes im Nationalrat. Er spricht über Fehler der Gegner, fehlende Kontrolle und den Sinn eines Geheimdiensts.
weiterlesen
18.03.2015
Gericht verbietet UberPop in Deutschland
Rückschlag für UberPop. Das Frankfurter Landgericht hat den Fahrdienst in ganz Deutschland verboten.
weiterlesen
18.03.2015
Vorstellungsgespräche mit der Generation Y richtig führen
In Bewerbungsgesprächen fremdeln viele IT-Chefs mit den hohen Ansprüchen der Jobeinsteiger. Doch mit kollektivem Kopfschütteln über die Generation Y lassen sich keine Stellen besetzen. Nur wer die Kandidaten versteht, wird sie für seine Abteilung gewinnen können.
weiterlesen
17.03.2015
Fehlbesetzungen in Schweizer Unternehmen verhindern
Knapp 3 von 4 Schweizer Personalmanagern haben schon einmal eine Position mit einem falschen Kandidaten besetzt. Wie das verhindert werden kann, sagt der Personalberater Robert Half.
weiterlesen
12.03.2015
Schweizer Firma bildet ausländische Spione aus - NDB stört sich nicht daran
In Bülach beschäftigt sich ein Unternehmen mit der Ausbildung von ausländischen Spionen. Behörden und Geheimdienst geben ein schlechtes Bild ab.
weiterlesen
Erster Schweizer Social Business Benchmark
11.03.2015
Microsoft, IBM, Oracle, Salesforce, Atos
Social Business heisst UCC, Networking, CRM, Talent-Management, Video-/Audio-Konferenzen. Firmen erhoffen sich davon optimierte Geschäftsprozesse und eine höhere Produktivität. Experton hat den Schweizer Markt ausgetestet. Was taugen die Anbieter?
weiterlesen
11.03.2015
Quantenbits in der Falle
Im Labor des ETH-Forschers Jonathan Home halten raumfüllende Apparaturen winzige Ionen gefangen, um diese in spezielle Quantenzustände zu versetzen – vielleicht ein erster Schritt zum Bau eines Quantencomputers.
weiterlesen
Swiss BPM Forum
09.03.2015
Mehr als Automatisierung
Am Swiss BPM Forum wurden Tools, Anwendungsfälle und Best Practises zu Business Process Management präsentiert. Vor allem aber konnten sich Anwender branchenübergreifend über ihre eigenen Erfahrungen austauschen.
weiterlesen
05.03.2015
Unternehmen im BI-Dilemma
Business Intelligence ist in den Unternehmen angekommen. Die meisten BI-Projekte kämpfen allerdings nach wie vor mit den üblichen Daten-, Personen- und Technologie-bezogenen Problemen.
weiterlesen
03.03.2015
Schweizer Firmen sind in Sachen Cybercrime ahnungslos
Den Schweizer Unternehmen fehlt es an Security Intelligence, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der IT-Security-Firma Symantec.
weiterlesen