15.04.2015
Microsoft ersetzt Lync durch Skype
Die Kommunikationsprogramme Lync und Skype bündelt Microsoft unter dem Markennamen Skype for Business. Das bedeutet auch einen Abschied von Schweizer Technologie.
weiterlesen
10.04.2015
Schweizer Banker diskutieren Apple Pay
An der Konferenz «Finance 2.0» wird Apple Pay eines der grossen Themen sein. Krempelt der Mac-Konzern nach der Musik- und der Handy-Branche auch die Finanzindustrie um?
weiterlesen
10.04.2015
IT-Service-Management in der Schweizer Cloud
Die Dienstleistungsunternehmen Bison IT Services und ipt lancieren IT-Service-Management aus Schweizer Rechenzentren. Hinter den Offerten steht der US-Anbieter ServiceNow.
weiterlesen
09.04.2015
Wie wir im Jahr 2030 arbeiten
Arbeit wird zum selbstbestimmten Konsumerlebnis. Und Digital Natives müssen wieder kommunizieren lernen. So lauten die Prognosen einer Studie von CBRE.
weiterlesen
09.04.2015
«Warum ich Apple verlassen habe»
Apple: Die Firma, die Milliarden Menschen beeinflusst, soll von kleingeistigen, kindischen und egozentrischen Managern geführt werden? Ein Aussteiger erzählt.
weiterlesen
08.04.2015
So besiegen ITler ihr Lampenfieber
Rhetoriktrainer Heiko Harthun hat sich auf die Arbeit mit IT-Experten spezialisiert. Seine Erfahrung: Sobald ITler verstehen, wie ihr Körper etwa bei Nervosität funktioniert, haben sie von sich aus Ideen, was sie dagegen tun können.
weiterlesen
07.04.2015
SBB haben weitere SAP-Partner gefunden
Die Schweizerischen Bundesbahnen haben zwei strategische Grossprojektpartner für den SAP-Betrieb gesucht. Und sich für einen zweistelligen Millionenbetrag die Dienste von Accenture und Deloitte gesichert.
weiterlesen
07.04.2015
Swisscom und Sixt gründen Joint Venture
Um Flottenmanagement-Services anzubieten, haben Swisscom und Sixt ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet.
weiterlesen
02.04.2015
Finnova mit neuem Mehrheitsaktionär - auch Swisscom steigt ein
Bei Finnova kommt es zu einer Neuordnung des Aktionariats. Da wollte auch Swiscom nicht zurückstehen, die seit einiger Zeit eine Partnerschaft mit dem Bankensoftwareanbieter haben.
weiterlesen
31.03.2015
«Ich habe nicht einmal ein Telefon»
Weltbekannt wurde die «Wikileaks»-Journalisten Sarah Harrison, weil sie Edward Snowden auf seinem Weg ins spätere politische Asyl nach Russland begleitete. Mit unserer deutschen Schwesterpublikation Computerwoche hat sie über die Gefahren digitalen Lebens, bekannte Whistleblower und den in Gefahr geratenen Quellenschutz gesprochen.
weiterlesen