09.04.2014
Förderprogramm für MINT-Ausbildung
1,5 Millionen Franken sollen Private und Institutionen erhalten, die MINT-Berufe attraktiver machen.
weiterlesen
09.04.2014
Wenn die IT den Menschen ersetzt
Das ITIL-Regelwerk dient der Standardisierung von IT-Prozessen. Informatiker müssen sich an vorgegebene Abläufe halten. Diese Aufgaben könnten bald auch Computer übernehmen.
weiterlesen
07.04.2014
Blick in die Smartphone-Geschichte
Das Smartphone ist bereits über 20 Jahre alt. Wir zeichnen die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum vielgenutzten Client auf.
weiterlesen
04.04.2014
Wie Microsoft den Büroalltag verändern will
Geht es nach Microsoft, müssen sich Büromitarbeiter in Zukunft nicht mehr in hierarchische Organisationen einpassen. Office-Software soll helfen, starre Strukturen aufzubrechen.
weiterlesen
04.04.2014
UBS dominiert «Best of Swiss Web»
Erdrutschsieg für die UBS: ihre e-banking-Lösung wurde mit deutlichen Abstand zum «Master of Swiss Web 2014» gewählt.
weiterlesen
02.04.2014
Huawei schickt Schweizer Studenten nach China
Huawei will seinen Beitrag leisten, dem Fachkräftemangel Einhalt zu gebieten. Schweizer Studenten dürfen in die Hauptzentrale in China reisen und Praxiserfahrung sammeln. Der erste Versuch war ein Erfolg.
weiterlesen
28.03.2014
«Xing sollte sich bei allen Kunden entschuldigen»
Die massive Preiserhöhung von Xing, vor allem aber die Art der Kommunikation, hat die Nutzer derart verägert, dass viele ihre Abos kündigen. Computerworld hat mit dem PR-Berater Fidel S. Stöhlker Ursachenforschung betrieben und wollte herausfinden, was andere Unternehmen aus der Xing-Misere lernen können.
weiterlesen
26.03.2014
Wie viele Credit-Suisse-Informatiker sind noch Schweizer?
Die Credit Suisse ersetzt immer mehr Schweizer Informatiker durch Inder, berichtet der «Tages-Anzeiger». Der IT-Chef Schweiz widerspricht, seine Argumente sind aber schwach.
weiterlesen
25.03.2014
Fördern oder feuern? Keiner mag die Mittelmässigen
Gute Führungskräfte stellen gute Mitarbeiter ein - diese Gleichung geht nicht immer auf. Umso mehr sind Chefs gefordert, transparent und ehrlich zu agieren, wenn es um den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern geht.
weiterlesen
BI-Toptrend
21.03.2014
schnelle Data Discovery
Data Discovery, also schnelle, einfache Analysen, sind das stärkste Wachstumssegment auf dem Markt der Business Intelligence. Der Schweizer Versicherer Helsana und der Flughafen Zürich optimieren damit ihr Business.
weiterlesen