29.04.2014
IT-Sicherheit sorgt im Bund für Verständigungsprobleme
In einem Untersuchungsbericht moniert die Eidgenössische Finanzkontrolle, dass im Bund eigentlich jeder alles machen kann, wenn IT-Sicherheitsprobleme auftreten. Einheitliche Richtlinien und verstärkte Kompetenzen werden gefordert.
weiterlesen
28.04.2014
ETH verstärkt Präsenz in sozialen Medien
Die ETH Zürich intensiviert ihre Aktivitäten auf den Social-Media-Plattformen und ergänzt die bereits bestehenden Kanäle mit ersten offiziellen Auftritten auf Facebook und Google+.
weiterlesen
25.04.2014
Wie Frauen an die IT-Spitze kommen - und dort bleiben
Nur langsam erobern Frauen Führungspositionen im IT-Umfeld. Woran liegt das? Fürchten sie sich vor der Macht? Oder beherrschen sie das Selbst-Marketing nicht? Vier erfolgreiche IT-Managerinnen erzählen, was sie von gängigen Vorurteilen halten und wie sie gelernt haben, sich durchzusetzen.
weiterlesen
23.04.2014
Ex-Swisscom-Chef Rosenberg gestorben
Der frühere Swisscom-Chef Felix Rosenberg ist gestorben. Er erlagt einer schweren Krankheit, teilt seine Familie mit.
weiterlesen
22.04.2014
Cloud-Anbieter-Kollaps so gefährlich wie Lehman-Pleite
Der Versicherungskonzern Zurich warnt vor einer «Cyber-Sub-Crime-Krise»: Die zunehmende Vernetzung von Menschen, Wirtschaft und Staat mit dem Internet birgt Systemrisiken, die ähnlich unterschätzt werden wie die Finanzkrise von 2007/2008.
weiterlesen
17.04.2014
Twitter kauft Firma fürs Data Mining
Twitter will mit dem Zukauf von Gnip seine schlummernden Datenschätze heben.
weiterlesen
15.04.2014
CIOs brauchen 2 Jahre Einarbeitungszeit
Kaum angekommen, schon wirbelt er die Strategie durcheinander? Das ist Wunschdenken. CIOs brauchen Zeit, bis sie wirklich handlungsfähig sind.
weiterlesen
10.04.2014
Wohin entwickelt sich die Schweizer IT?
Rund 100 Schweizer IT-Entscheider sprachen im Zürcher Dolder Grand über ihre Branche. Kurzfazit: Trends wie Big Data und Internet der Dinge sind noch nicht relevant. Das IT-Budget wird sich künftig stark am Marketing orientieren. Und überhaupt wird alles schneller, flexibler, agiler.
weiterlesen
Schweizer CIOs
10.04.2014
Kurz vor dem Burn-out?
Die Swiss-IT-Studie mit über 560 befragten IT-Entscheidern bringt Überraschendes zutage: Mehr als ein Drittel der Befragten arbeitet über 50 Arbeitsstunden in der Woche – teilweise sogar deutlich mehr. Besonders pikant: Die Vorgesetzten schätzen die Arbeitszeit der CIOs deutlich niedriger ein und planen mehrheitlich auch keine Entlastung.
weiterlesen
09.04.2014
Cisco ist bester Schweizer Arbeitgeber 2014
Einmal mehr sind IT-Firmen die attraktivsten Arbeitgeber der Schweiz. Trotz Schwächen in der Erhebung der Studie.
weiterlesen