The StartupShow – EquityPitcher
15.03.2019
So investiert EquityPitcher in Start-ups
Die Schweizer Venture-Capital-Gesellschaft EquityPitcher hat sich auf Investments in Tech-Start-ups spezialisiert. Im Interview erzählt das Gründer-Duo mehr darüber, wie EquityPitcher vielversprechende Jungunternehmen unterstützt.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
13.03.2019
Roboterbein lernt selbstständiges Laufen
Wissenschaftler der University of Southern California haben einen Katzenroboter entwickelt, dessen Beine selbst das Gehen lernt. Dabei orientieren sich die Forscher am Tierreich.
weiterlesen
Robotik
11.03.2019
Hybridchips geben Robotern Schwarmdenken
Mit stromsparenden Chips, die im Team arbeiten können, bauen Forscher des Georgia Institute of Technology effizientere Roboter.
weiterlesen
Digitalisierung
11.03.2019
300 Millionen Franken für Digitalisierung an Zürcher Hochschulen
Die Zürcher Hochschulen sollen mit einem «einmaligen, finanziellen Sondereffort» in Sachen Digitalisierung unterstützt werden: Mit insgesamt 300 Millionen Franken soll der Entwicklungsstandort Zürich gestärkt werden, davon sollen 108 Millionen vom Kanton kommen.
weiterlesen
Virtueller Lärm
06.03.2019
Empa entwickelt Lärmsimulation für Züge
Eisenbahnlärm stört. Umso wichtiger ist es, Züge und Schienen so zu optimieren, dass Geräusche gedämmt werden. Empa-Forschende haben eine Computersimulation entwickelt, die aufzeigt, wie Bahnlärm entsteht und welche technischen Massnahmen ihn verhindern.
weiterlesen
«Mini Cheetah» des MIT
05.03.2019
Roboter macht Rückwärtssalto
Forscher am MIT haben mit der «Mini Cheetah» einen vierbeinigen Roboter gezeigt, der sogar einen Rückwärtssalto machen kann.
weiterlesen
Phänomen «Identity Lease»
04.03.2019
E-Voting: Wie sich digitale Stimmen kaufen lassen
ETH-Informatik-Doktoranden zeigen auf, dass die Verknüpfung zweier bekannter Technologien für Webservices hoch problematische Folgen haben kann – beispielsweise für das E-Voting.
weiterlesen
Hausbau mit Robotern und 3D-Druckern
28.02.2019
DFAB House in Dübendorf ist eröffnet
In Dübendorf wurde das DFAB House eröffnet. Es ist das erste bewohnbare Haus der Welt, das digital geplant und weitgehend mithilfe von Robotern und 3D-Druckern gefertigt wurde.
weiterlesen
The StartupShow – Creal3D
27.02.2019
Creal3D tüftelt an der Datenbrille der Zukunft
Creal3D will mit einer neuen Technologie Virtual- und Mixed-Reality-Brillen verbessern. Sogenannte Lichtfeld-Projektoren sollen dereinst anstelle von Displays zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Millionenfinanzierung
20.02.2019
Neues KI-Institut kommt nach Zürich
Der niederländische Kartendienst Here stellt in fünf Jahren 25 Millionen Euro für den Aufbau des Institute for Advanced Research in Artificial Intelligence (IARAI) bereit. Das unabhängige Institut bekommt Standorte in Zürich, Linz und Wien.
weiterlesen