Tech Summit
04.04.2019
Microsoft forscht und baut Cloud in der Schweiz
An der Hausmesse «Tech Summit» gab Microsoft einen Einblick in die Forschung in der Schweiz. Auch vom Aufbau der Schweizer Cloud war die Rede, nur vom Starttermin nicht.
weiterlesen
ETH Lausanne
04.04.2019
Optischer Chip erkennt Krankheiten
Ein ultradünner optischer Chip, eine digitale Kamera und Bilderkennungssoftware sollen künftig Krankheiten früh erkennen können. Ein entsprechendes Verfahrern wird derzeit an der ETH Lausanne entwickelt.
weiterlesen
Handlanger 2.0
02.04.2019
Roboter ersetzt Lageristen
Boston Dynamics hat den weiterentwickelten «Handle 2.0» gezeigt. Der Roboter hantiert mit Kisten wie ein erfahrener Lagerist.
weiterlesen
Forschung am PSI und an der ETH
02.04.2019
Mit Nanomagneten zu mehr Rechenpower
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein besonderes Phänomen des Magnetismus im Nanobereich entdeckt. Damit lassen sich Magnete anders ausrichten. Dies führt zu Bauteilen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Mikroprozessoren.
weiterlesen
Automatische Bilderkennung
28.03.2019
MIT will Künstliche Intelligenz demokratisieren
Das MIT hat eine Methode entwickelt, die Erstellung von neuronaler Netze weniger rechenintensiv, schneller und kostengünstiger zu gestalten. Damit soll die KI demokratischer und zugänglicher gemacht werden.
weiterlesen
Materialtests
27.03.2019
KI sagt Lebensdauer von Akkus vorher
Forscher des MIT, der Stanford-Universität und von Toyota können mit Hilfe von KI herausfinden, wie lange ein Akku hält.
weiterlesen
Wenn Levi's mit Google kooperiert
27.03.2019
Smart Fashion: Textilbranche testet elektronische Stoffe
Ein Hemdsärmel könnte bald ähnlich klug wie ein Smartphone sein. Elektronische Kleidung macht es möglich. Können die smarten Stoffe der Textilbranche neues Leben einhauchen?
weiterlesen
Überwachung
25.03.2019
Algorithmus erkennt Emotionen in Gruppen
Überwachungskameras, die Menschenmengen filmen, könnten bald Alarm schlagen, wenn die Stimmung zu kippen droht. Algorithmen, die an der russischen Higher School of Economics entwickelt werden, sollen dies möglich machen.
weiterlesen
Smotherspectre
21.03.2019
EPFL und IBM identifizieren Hardware-Sicherheitslücke
Wissenschaftler der ETH Lausanne und von IBM haben mit «Smotherspectre» eine Hardware-Sicherheitslücke entdeckt, die an «Spectre» und «Meltdown» erinnert.
weiterlesen
Mit Plasma-Technik
18.03.2019
Mini-Roboter kann sich durch Stein fressen
Wissenschaftler haben winzige Roboter entwickelt, die in Flüssigkeiten Plasma erzeugen und damit eine enorme Schockwelle verursachen können. Damit lässt sich selbst Gestein durchstossen.
weiterlesen