«Pluribus»
12.07.2019
Neue Software schlägt fünf Poker-Profis gleichzeitig
Forscher haben mit «Pluribus» eine Software entwickelt, die gleich mehrere menschliche Poker-Cracks gleichzeitig zur Verzweiflung bringt.
weiterlesen
Actionspiele und das Hirn
09.07.2019
Genfer Forscherin erhält hohe Auszeichnung
Daphné Bavelier von der Universität Genf erforscht, wie Action-Videospiele kognitive Fähigkeiten verbessern. Für ihre Arbeit erhält sie nun den mit einer Million Franken dotierten Klaus J. Jacobs Research Prize 2019.
weiterlesen
Gesellschaft
09.07.2019
Den Avatar zum Arzt schicken
Komplett virtuelle Doppelgänger sollen dereinst die Medizin revolutionieren. Empa-Forschende entwickeln bereits jetzt einen digitalen Zwilling, der massgeschneiderte Therapien ermöglichen soll.
weiterlesen
Deep-Learning-Modell
08.07.2019
Alibaba-KI übertrumpft menschlichen Kontrahenten im Q&A
Alibaba hat ein KI-System für Leseverständnis und Echtzeitübersetzung entwickelt. Bei mehreren Tests übertraf das Deep-Learning-Modell bereits die Leistung eines menschlichen Kontrahenten. Eingesetzt wird die Lösung unter anderem zur Bearbeitung von Kundenanfragen.
weiterlesen
Zur Analyse von Flüssigkeiten
04.07.2019
IBM entwickelt elektronische «Zunge»
Forschende von IBM Research haben ein handliches Messgerät entwickelt, das vom menschlichen Geschmackssinn inspiriert ist. Mithilfe elektrochemischer Sensoren und künstlicher Intelligenz erstellt es binnen einer Minute einen chemischen Fingerabdruck einer Flüssigkeit.
weiterlesen
Manipulation von Fotos
03.07.2019
MIT entwickelt KI-gestützte Bildbearbeitungs-Software
MIT-Forscher setzen KI zur Bildbearbeitung ein. Die Lösung GANpaint Studio soll Objekte mit nur wenigen Klicks so intelligent wie möglich in einem Foto platzieren können. Langfristig könnte die Software auch in der Filmindustrie eingesetzt werden.
weiterlesen
Mehr Verschleiss und Strom
01.07.2019
Kabelloses Aufladen setzt Smartphone-Akkus zu
Kabelloses Aufladen von Smartphone-Akkus führt zu höheren Temperaturen, was die Batterien vorzeitig altern lässt. Dies zeigt eine englische Studie.
weiterlesen
Mit Solarenergie und GPS
25.06.2019
Roboter-Ente im Einsatz für die Landwirtschaft
Ein Mini-Agrarroboter soll für die pestizidfreie Unkrautvernichtung auf Reisfeldern sorgen. Ähnlich wie ein Saugroboter bewegt sich die Robo-Duck autonom vorwärts. Für die Energieversorgung kommen Solarzellen zum Einsatz.
weiterlesen
Schneller und länger
21.06.2019
Forscher entwickeln neue Speichertechnologie
Gehören gebräuchliche Speichertechnologien wie DRAM und Flash-Speicher bald der Geschichte an? Eine neue Speicherart soll die Vorzüge beider Technologien vereinen.
weiterlesen
MIT-Forscher
20.06.2019
KI gibt Roboter «Vorstellung» von Berührung
Roboter sollen beim Anblick von Objekten erkennen können, wie diese sich anfühlen.
weiterlesen