ETH-Spin-offs
06.08.2019
Mit Algorithmen dem Krebs auf der Spur
Die Medizin ist auf der Suche nach Hinweisen, die frühzeitig auf komplexe Krankheiten hindeuten. Um solche sogenannten Biomarker zu finden, hat das ETH-Spin-off Scailyte eine Software entwickelt, die Millionen von einzelnen Zellen durchforstet.
weiterlesen
Sichere Akkus
31.07.2019
Forscher stellen neuen Festelektrolyten vor
Hohe Energiedichte und hoher Wirkungsgrad sind Vorteile von Lithium-Batterien. Die flüssigen Bestandteile in den Akkus sind allerdings brennbar und können unter ungünstigen Umständen Feuer fangen und explodieren. Ein neuartiger Festelektrolyt soll das verhindern.
weiterlesen
Nachwuchsförderung
24.07.2019
Hacken in den Schulferien
Im Rahmen der Projektwoche «Hack an app» sind an der ETH Zürich 20 Kinder auf ICT-Tuchfühlung gegangen.
weiterlesen
Materialwissenschaft
24.07.2019
Herzklappen aus dem 3D-Drucker
Forscher der ETH Zürich und der südafrikanischen Firma SAT entwickelten eine künstliche massgeschneiderte Herzklappe aus 3D-gedrucktem Silikon. Dies könnte helfen, den steigenden Bedarf einer alternden Gesellschaft für Ersatz-Herzklappen zu decken.
weiterlesen
Investition in Forschungs-Lab
23.07.2019
Microsoft steckt eine Milliarde Dollar in OpenAI
Microsoft investiert rund eine Milliarde US-Dollar in das Start-up OpenAI. Zusammen mit der jungen Firma wollen die Redmonder KI so weiterentwickeln, dass sie die grossen Probleme der Menschheit lösen kann.
weiterlesen
Mit 12 Millionen Franken
19.07.2019
Start-up Gamaya will nach Series B durchstarten
Gamaya hat die Series-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Dabei nahm das Schweizer AgTech-Start-up 12 Millionen Franken ein. Als Leadinvestor war der indische Autokonzern Mahindra & Mahindra mit an Bord.
weiterlesen
Strategische Partnerschaft
19.07.2019
BMW und Tencent bauen Rechenzentrum für selbstfahrende Autos
Der deutsche Autobauer BMW und der chinesische Internetriese Tencent bauen ein grosses Data Center für autonome Fahrzeuge. Mit Tencent habe BMW einen passenden Partner an seiner Seite, so BMW-China-Chef Jochen Goller.
weiterlesen
5G-Nachfolge
17.07.2019
Mini-Transceiver ebnet Weg für 6G
Das 5G-Netz ist gerade erst im Aufbau, da zeigen Forscher erste Bauteile, die den Weg zur Nachfolgetechnik 6G weisen.
weiterlesen
Co-Founderin von Futurae Technologies
16.07.2019
Geschäftssinn im Blut
Nach einigen Stationen in der Tech-Branche machte sich Sandra Tobler 2016 selbstständig und gründete Futurae Technologies. Überschüssige Zeit ist für sie seither zur Rarität geworden. Tobler bereut es aber überhaupt nicht.
weiterlesen
Neue Methode
15.07.2019
ETH-Forscher speichern Daten in Musik
Forscher der ETH Zürich entwickelten eine Methode, mit der in Musik Daten gespeichert und mit dem Smartphone empfangen werden können. Für das menschliche Ohr sind die Daten nicht zu hören – der Musikgenuss bleibt ungetrübt.
weiterlesen