Medizintechnik
20.08.2019
Neuer Elektroden-Typ könnte Blinden zu Lichteindrücken verhelfen
Mithilfe eines neuen Typs von neuronaler Elektrode wollen EPFL-Forschende den Sehnerv stimulieren. Dereinst könnte dies Blinde im Alltag unterstützen. In Tierversuchen erzielten die Wissenschaftler bereits vielversprechende Resultate.
weiterlesen
Quanten-Computing
19.08.2019
Forscher übertragen erstmals Qutrit statt Qubit
Forschern ist es erstmals gelungen, die Eigenschaften eines dreidimensionalen Teilchens auf ein anderes zu teleportieren. Dieser Erfolg bezeichnet einen bedeutenden Meilenstein im Bereich Quanten-Computing.
weiterlesen
Materialforschung
19.08.2019
Feststoffbatterien bei der Verformung beobachten
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben die mechanischen Vorgänge in Feststoffbatterien so genau wie noch nie beobachtet. Mittels Röntgentomografie entdeckten sie, wie sich Risse ausbreiten. Die Erkenntnisse könnten Akkus sicherer und leistungsfähiger machen.
weiterlesen
Einfallstor für Hacker
15.08.2019
Forscher finden Sicherheitslücken in VoIP-Telefonen
Laut Forschern des Fraunhofer SIT können sich Hacker über VoIP-Telefone Zugang zu Firmennetzen verschaffen. Denn in solchen Geräten fanden sie teils gravierende Sicherheitslücken.
weiterlesen
Quantencomputer
15.08.2019
Schrödingers Katze mit 20 Qubits
Ein internationales Team von Wissenschaftlern ist es gelungen, einen neuen Rekord mit überlagerten Quantenzuständen zu errichten.
weiterlesen
Forschungsprojekte
14.08.2019
Gehobener Datenschatz vom Matterhorn
Seit 10 Jahren liefert ein Drahtlos-Sensornetzwerk auf dem Hörnligrat am Matterhorn ununterbrochen Messdaten über den Zustand der Felsen, des Permafrosts und des herrschenden Klimas. Projektleiter Jan Beutel zieht nun Bilanz.
weiterlesen
Studie von ZHAW und Swisscom
14.08.2019
Digitalisierung fordert Lehrkräfte heraus
Schweizer Lehrkräfte sehen die Digitalisierung mehrheitlich als Chance, wie eine Studie der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) und Swisscom zeigt. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, etwa wie digitale Medienkompetenz vermittelt werden soll.
weiterlesen
Patent angemeldet
12.08.2019
IBM tüftelt an Browser auf Blockchain-Basis
IBM hat in den USA einen Browser auf Blockchain-Basis zum Patent angemeldet. Browserhistorie, Lesezeichen, installierte Plug-ins und dergleichen lassen sich damit über ein dezentrales Netzwerk absichern.
weiterlesen
Forschungsprojekt Canine
08.08.2019
Robo-Gehstock verbessert die Balance
Forscher der Columbia-Universität haben einen Roboter-Gehstock vorgestellt, der sich dem Gang eines Menschen anpasst und so die Balance verbessert.
weiterlesen
Quantenmechanik
07.08.2019
Wenn Informationsträger und Nachricht sich kreuzen
Normalerweise ist die Übertragung von Information von A nach B auch mit einer Bewegung von Teilchen oder Wellen von A nach B verbunden. Wie eine internationale Forschergruppe berichtet, muss das aber nicht immer so sein.
weiterlesen