Verbrechensbekämpfung
15.10.2019
WLAN-System erkennt Personen durch Wände
An der University of California in Santa Barbara haben Forscher ein Verfahren entwickelt, das mit Hilfe von Wifi-Signalen Personen auch hinter Wänden erkennen kann, und zwar an deren Gang.
weiterlesen
Auszeichnungen
09.10.2019
Väter des Lithium-Ionen-Akkus erhalten Nobelpreis
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino. Die Auszeichnung würdigt ihre Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien.
weiterlesen
ETH-Spin-off
08.10.2019
Ein Baukasten für Deep Learning
Das ETH-Spin-off «Mirage Technologies» hat eine Deep-Learning-Plattform entwickelt, die Start-ups und Unternehmen helfen soll, ihre Produkte schneller zu entwickeln und zu optimieren.
weiterlesen
Hochschule Luzern
07.10.2019
Big Data für die Tonne: KI verbessert Müllabfuhr
Künstliche Intelligenz hilft Forschenden, die Routen der Müllabfuhr zu optimieren. Programmiert hat dieses sogenannte neuronale Netzwerk ein Informatik-Absolvent der Hochschule Luzern (HSLU).
weiterlesen
Studie der ZHAW
04.10.2019
Die Schweiz hat Nachholbedarf bei Digital Health
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen belegt die Schweiz im internationalen Vergleich die hinteren Plätze. Um Ränge gutzumachen, müssten Entscheidungsträger den digitalen Wandel aktiver mitgestalten, so das Fazit einer neuen ZHAW-Studie.
weiterlesen
150'000 Franken für Polariton
03.10.2019
Venture-Kick-Geld für Schweizer Networking-Start-up
Der ETH-Spin-off Polariton Technologies erhält im Rahmen des Venture-Kick-Programms 150'000 Franken an Anstossfinanzierung.
weiterlesen
Bachelor-Lehrgang
03.10.2019
HSLU plant Studiengang für digitalisierte Mobilität
Die Mobilitätsbranche steht vor grossen Umbrüchen, auch wegen der Digitalisierung. Die Hochschule Luzern (HSLU) startet daher im Herbst 2020 den neuen Bachelor Mobility, Data Science and Economics.
weiterlesen
Mixed Reality & AI Zurich Lab
02.10.2019
Microsoft eröffnet Forschungslabor in Zürich
Der Software-Riese Microsoft hat ein weiteres Forschungslabor in Zürich eröffnet. Im «Mixed Reality & AI Zurich Lab» soll auch die Computerbrille HoloLens weiterentwickelt werden.
weiterlesen
Erkennungs-Software
01.10.2019
ETH Lausanne und Start-up wollen Deepfakes entlarven
Gefälschte Videos, die aber täuschend echt wirken, werden zunehmend zur Gefahr im Netz. Die ETH Lausanne und ein Westschweizer Start-up wollen den sogenannten Deepfakes nun zu Leibe rücken.
weiterlesen
Walliser KI-Projekt
01.10.2019
Ein Roboter für den perfekten Raclette-Abstrich
Ein im Wallis entwickelter Roboter hat seine Fähigkeit als «Racletteur» unter Beweis gestellt. An einer lokalen Messe machte er für die Besucher Raclette-Abstriche.
weiterlesen