Swiss-IT-Studie 2018
06.02.2018
Jetzt mitmachen!
Was bewegt CIOs und IT-Verantwortliche gerade? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und erzählen Sie es uns im Rahmen der grossen Swiss-IT-Studie 2018.
weiterlesen
Smart Glasses
05.02.2018
Intel arbeitet an neuer Datenbrille «Vaunt»
Ganz ohne Display: Der Chipspezialist Intel arbeitet an einer schlanken Datenbrille, die sich rein optisch kaum von herkömmlichen Sehhilfen unterscheidet. Das Tech-Gadget projiziert Benachrichtigungen direkt auf die Netzhaut des Trägers.
weiterlesen
Neues Studienangebot
05.02.2018
Hochschule Luzern bildet bald Cyber-Security-Spezialisten aus
Das Departement Informatik der Hochschule Luzern erweitert nächsten Herbst das Studienangebot. Neu kommen die Studiengänge Information & Cyber Security und International IT Management hinzu.
weiterlesen
Assisted, Augmented und Mixed Reality
05.02.2018
Datenbrillen sind auf dem Vormarsch
Der Einsatz von Datenbrillen beschleunigt Arbeitsprozesse und sorgt für höhere Produktivität. Computerworld zeigt innovative AR-Lösungen und wie diese in der Praxis Verwendung finden.
weiterlesen
ETH-Wissenschaftlerin erklärt
19.01.2018
Warum Cyberangriffe nicht als Waffe taugen
Cyberattacken müssen auch als politisches Gewaltphänomen verstanden und entsprechend bekämpft werden, meint Myriam Dunn Cavelty.
weiterlesen
KI
17.01.2018
UBS schafft im Tessin ein IT-Innovationszentrum
Um Techniken wie künstliche Intelligenz und Big Data besser für das Bankgeschäft zu nutzen, eröffnet UBS im Tessin ein Forschungszentrum.
weiterlesen
Forschung
12.01.2018
Extrem helle und schnelle Lichtemission
Eine in den vergangenen Jahren intensiv untersuchte Art von Quantenpunkten kann Licht in allen Farben wiedergeben und ist sehr hell. Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung von Wissenschaftlern der ETH Zürich hat nun herausgefunden, warum dem so ist. Die Quantenpunkte könnten dereinst auch für Bildschirme oder die optische Datenübertragung verwendet werden.
weiterlesen
Den Anschluss nicht verlieren
11.01.2018
Europa plant bei den Supercomputern die Aufholjagd
Das Ranking der 500 schnellsten Supercomputer dominierten 2017 nach wie vor China und die USA. Mit einer milliardenschweren Investition will Europa nun aufholen. Auch die Schweiz beteiligt sich.
weiterlesen
Akku-Forschung
10.01.2018
Empa baut Salzwasser-Batterie
Wasser könnte die Basis bilden für zukünftige, besonders preisgünstige aufladbare Batterien. Empa-Forschern ist es mit einer speziellen Salzlösung gelungen, die elektrochemische Stabilität von Wasser zu verdoppeln. Damit rückt eine wirtschaftliche Nutzung der Technik näher.
weiterlesen
ETH Zürich
05.01.2018
Spin-off Gründungen bleiben auf Rekordniveau
2017 wurden an der ETH Zürich 25 Spin-offs gegründet. Die Zahl bleibt damit auf dem Höchststand. Viele der Jungunternehmen sind im ICT-Bereich tätig.
weiterlesen