Umfrage
18.03.2021
Arbeiten in der Post-Corona-Ära: Angestellte wünschen sich Einzelbüros
Laut einer aktuellen Umfrage des deutschen ICT-Branchenverbands Bitkom wünschen sich vier von zehn Büroarbeitern nach der Pandemie einen festen Arbeitsplatz im Einzelbüro - ins Grossraumbüro will kaum noch jemand.
weiterlesen
Umfrage
18.03.2021
Schweizer Industrie mit Nachholbedarf punkto Digitalisierung
Nur ein Drittel der Schweizer Industriefirmen hält den eigenen digitalen Reifegrad für genügend hoch, wie eine Umfrage der Initiative «Industrie 2025» zeigt. Doch auch in dieser Branche könnte die Pandemie der Digitalisierung neuen Schub verleihen.
weiterlesen
Digitales Einsparpotenzial
17.03.2021
Onlinekonferenzen verringern CO2-Emissionen
Onlinetagungen und -konferenzen sind in Zeiten von Corona keine Seltenheit mehr. Sebastian Jäckle, Politologe an der Universität Freiburg im Breisgau, hat untersucht, wie viel Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart wird, wenn akademische Konferenzen digital stattfinden.
weiterlesen
Cloud Computing
17.03.2021
Zürich auf dem Weg zur europäischen Cloud-Metropole
Der Bedarf an Data-Center-Fläche steigt rasant – auch in der Schweiz. Insbesondere in Zürich bauen Betreiber massiv aus. Könnte dies dazu führen, dass die Region bald in die Sphären der europäischen Cloud-Metropolen Frankfurt, London, Amsterdam oder Paris vorstösst?
weiterlesen
Kamerascheu
16.03.2021
Aargauer Parlament will Debatten nicht im Livestream zeigen
Der Aargauer Grosse Rat will seine Diskussionen nicht als Livestream im Internet zeigen. Das hat das Parlament am Dienstag beschlossen, obwohl diese aufgrund der Corona-Pandemie ausnahmsweise trotzdem übertragen werden.
weiterlesen
Störung
16.03.2021
SBB: IT-Panne legte Billettkäufe lahm
Am späten Montagnachmittag konnten bei den SBB via Website und App sowie auch an Automaten und Schaltern keine Billette gekauft werden. Grund dafür war eine grössere IT-Panne.
weiterlesen
Forschungsprojekt
15.03.2021
Künstliche Intelligenz kann Chirurgen zuverlässig bewerten
Die aufwendige Bewertung der Fertigkeiten von Chirurgen sollen dereinst KI-Systeme von Experten übernehmen. Einem Berner Forschungsteam ist nun gemeinsam mit der Medtech-Firma Caresyntax in wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen.
weiterlesen
Comparis-Umfrage
15.03.2021
«Einen nachhaltigen Home-Office-Boom sehe ich nicht»
Die vom Bund verordnete Home-Office-Pflicht als Massnahme zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat die Heimarbeit nur leicht ansteigen lassen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Comparis.
weiterlesen
Wechsel
12.03.2021
Matthias Stürmer wird Institutsleiter bei der BFH
Im Sommer wird Matthias Stürmer eine neue Stelle antreten. Er wechselt von der Universität Bern zur Berner Fachhochschule.
weiterlesen
Fokus auf Projekt Astra
12.03.2021
NetApp will sich aus dem HCI-Markt zurückziehen
NetApp will sich laut einem Medienbericht aus dem HCI-Markt zurückziehen. Stattdessen setzt das Unternehmen künftig auf sein Projekt Astra und konzentriert sich damit auf Kubernetes-Anwendungen.
weiterlesen