Personalie
23.12.2021
Digitalswitzerland erhält einen neuen Geschäftsführer
Nicolas Bürer tritt bei Digitalswitzerland überraschend als Geschäftsführer zurück. Seinen Posten übernimmt Stefan Metzger, der ehemalige Schweiz-Chef von Cognizant.
weiterlesen
IT Asset Management
17.12.2021
FHNW sortiert die Informatik neu
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat eine neue Software für das IT-Asset-Management eingeführt. Nicht ganz freiwillig, aber letztendlich auch wirtschaftlich erfolgreich.
weiterlesen
Studie
17.12.2021
Lieferketten weiterhin nicht widerstandsfähig genug
Öfter als geplant erhöhten Unternehmen nur die Lagerbestände, statt auf langfristige Massnahmen wie die Regionalisierung von Zulieferern zu setzen, kritisiert McKinsey. Notwendige Digitalisierungsstrategien für Lieferketten scheitern oft an fehlenden IT-Kräften.
weiterlesen
Grobkonzept steht
17.12.2021
Bundesrat legt Grundsätze für staatliche E-ID fest
Der Bundesrat will bei der staatlichen E-ID vorwärtsmachen. Nach einer informellen öffentlichen Konsultation legte er nun ein erstes Grobkonzept vor. Demzufolge soll die E-ID auch als Identitätsnachweis für weitere Anwendungen dienen.
weiterlesen
Verzahnung von On- und Offline
16.12.2021
Ikea führt neue App-Funktion Shop & Go ein
Der Möbelhersteller Ikea launcht eine neue Funktion für seine mobile Anwendung, die das Online- und Offline-Einkaufen verzahnt. Mit «Shop & Go» können Kunden ihre Artikel via App selbst scannen und an Expresskassen bezahlen.
weiterlesen
Rückversicherung
16.12.2021
Swiss Re ernennt Pravina Ladva zur Digital-Chefin
Die Schweizer Rückversicherung Swiss Re hat mit Pravina Ladva eine neue Verantwortliche für den Bereich «Digital & Technology».
weiterlesen
Neuer Funkstandard
14.12.2021
5G soll bei Wartung und Instandhaltung von Gebäuden helfen
Ob Fabriken oder Denkmäler: Virtuelle Abbilder realer Objekte sollen bei der Wartung und Instandhaltung helfen. Durch die digitalen Zwillinge können kleinteilige Kontrollen vor Ort wegfallen.
weiterlesen
ICT-Berufsbildung Schweiz
14.12.2021
Kompetenzzentrum für Digitalisierungsvorhaben
Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz hat ein neues Kompetenzzentrum aufgebaut, das verschiedene Akteure der Berufsbildung branchenübergreifend bei Digitalisierungsvorhaben berät und unterstützt.
weiterlesen
Smartphone, Fahrzeuge und Co.
14.12.2021
Wie der Chipmangel entstanden ist
Die Erholung der Wirtschaft im zweiten Jahr der Corona-Pandemie hätte besser ausfallen können, wenn die dringend benötigten Halbleiter nicht knapp gewesen wären. Für 2022 ist keine Änderung in Sicht.
weiterlesen
Stadtratskommission gibt Auskunft
13.12.2021
Das sind die Gründe für das Berner «base4kids2»-Debakel
Das Debakel bei der Einführung der neuen Berner Schulinformatik geht auf eine Reihe strategischer Fehler und auf ungenügendes Projektmanagement zurück. Zu diesem Schluss kommt die Aufsichtskommission des Stadtrats.
weiterlesen