Oracles Andrew Mendelsohn
14.01.2020
«Autonome Datenbanken sind so weit wie autonome Autos»
Oracles Datenbank ist eng verbunden mit dem Namen Andrew Mendelsohn. Er ist seit über 35 Jahren im Konzern. Wie er im Interview sagt, können er und seine Kollegen die Technologie heute noch so entwickeln wie 1984.
weiterlesen
Private-Equity-Firma schlägt zu
09.01.2020
Schweizer Veeam für 5 Milliarden Dollar aufgekauft
Die Schweizer Firma Veeam Software ist für 5 Milliarden Dollar übernommen worden. Zugeschlagen hat die US-amerikanische Private-Equity-Firma Insight Partners.
weiterlesen
Personalwechsel
09.01.2020
Michael Gubelmann ist neuer Schweiz-Chef von Citrix
Das Schweiz-Geschäft von Citrix steht ab sofort unter neuer Leitung. Michael Gubelmann wurde beim Digital-Workspace-Spezialisten zum neuen Country Manager ernannt.
weiterlesen
Interview mit Turan Kara
06.01.2020
«Der Zauber liegt in der Software»
Pure Storage Schweiz hat einige Top-Leute der Branche kommen und gehen sehen. Nun will Turan Kara will als Country Manager ein neues Kapitel für den Storage-Anbieter in der Schweiz schreiben.
weiterlesen
Jahresrückblick
30.12.2019
Das waren die Computerworld-Highlights aus 2019
2019 war wieder viel los in der IT-Welt. Computerworld blickt zurück und liefert einige redaktionelle Highlights aus dem letzten Jahr.
weiterlesen
Nicolas Bürer, Digitalswitzerland
27.12.2019
«Der Digitaltag soll sich als neuer Feiertag etablieren»
Nicolas Bürer will mit Digitalswitzerland der digitalen Transformation hierzulande den Weg ebnen. Auch möchte er dabei helfen, dass sich die Schweiz punkto Technologie und Innovation künftig international besser zu vermarkten weiss.
weiterlesen
Start-up-Check
23.12.2019
Centraya: Schutzschicht für Cloud-Daten
Public Clouds sind für viele Unternehmen überlebenswichtig geworden. Dass Geschäftsdaten dort sicher sind, ist jedoch nicht garantiert. In die Bresche springen soll die Security-Lösung Centraya des Start-ups e3 CSS.
weiterlesen
Kostspielige Umstellung
16.12.2019
SAP-Migration beim Bund soll 780 Millionen Franken kosten
Auch der Bund muss seine SAP-Systeme auf das neue S/4Hana umstellen. Dafür hat der Bundesrat dem Parlament nun zwei Verpflichtungskredite beantragt. Insgesamt soll das Migrationsprojekt mehr als eine dreiviertel Milliarde Franken kosten.
weiterlesen
Computerworld Top 500 Spartenranking
15.12.2019
Die grosse Schweizer ICT-Leistungsschau
Von den Megatrends Digitalisierung und Cloud Computing profitieren auch die einzelnen Schweizer ICT-Sparten. Zudem wird fleissig in neue Techniken wie 5G investiert.
weiterlesen
Schlagzeilen
13.12.2019
Google optimiert Nachrichten-Suche mit KI
Wer sich auf Google über bestimmte Themen informieren will, erhält in Zukunft passender zusammengestellte Schlagzeilen zu den gesuchten Begriffen. Möglich macht dies der Einsatz von Machine Learning.
weiterlesen