Start-up-Steuer
28.06.2016
Jungunternehmen überlegen, Zürich zu verlassen
Eine Studie sagt, dass die Zürcher Start-up-Steuer über 1000 Jobs vernichtet. Die Zahl ist ziemlich überrissen - die Debatte ist dennoch frisch lanciert.
weiterlesen
28.06.2016
Brexit und die Folgen für die Schweizer ICT
Der Brexit hat zur Folge, dass sich die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien erschweren. Weil Grossbritannien für die heimische ICT-Branche ein sehr wichtiger Partner ist, muss sie bei den kommenden Verhandlungen Präsenz markieren.
weiterlesen
27.06.2016
Computerworld Spezial - Quo vadis CIO?
Mehr als die Hälfte der IT-Chefs glaubt, dass die IT als eigenständige Abteilung bald ausgedient hat. Welche Rolle der CIO in diesem Veränderungsprozess spielt und wo er sich am besten positioniert, diese Fragen beantwortet das neue Computerworld-Sonderheft «Swiss CIO».
weiterlesen
24.06.2016
Design-PCs steigern offenbar Arbeitszufriedenheit
Apples Fokus auf Produktdesign bei Computern und Handys hat offenbar ausstrahlende Wirkung: IT-Entscheider glauben, dass Design-PCs die Arbeitszufriedenheit steigern.
weiterlesen
24.06.2016
BlackBerry startet tiefrot ins Geschäftsjahr
Wegen Abschreibungen schreibt der Smartphone-Hersteller BlackBerry zum Start in das neue Geschäftsjahr tiefrote Zahlen. CEO John Chen will bis Ende Jahr das Ruder herumreissen.
weiterlesen
InfoGuard-CEO warnt
24.06.2016
«Das Risiko von Cyber-Attacken steigt markant»
300 Gäste folgten der Einladung von InfoGuard, um sich auf den neusten Stand in Sachen IT-Sicherheit bringen zu lassen.
weiterlesen
23.06.2016
Wie Bots Marketing und E-Commerce verändern
Ob Shopping, Wetter oder News: Bots bestimmen seit Wochen die Medien. Was steckt hinter den kleinen Helferchen und können sie tatsächlich schon Menschen weiterhelfen?
weiterlesen
22.06.2016
Bechtle übernimmt Steffen Informatik
Das auch in der Schweiz tätige deutsche IT-Unternehmen Bechtle übernimmt die Steffen Informatik AG. Stellen sollen keine abgebaut werden.
weiterlesen
21.06.2016
Schweizer Kader sehen Digitalisierung positiv
Die Führungskräfte von Schweizer Unternehmen beurteilen die Digitalisierung mehrheitlich positiv. Sie rechnen aber auch mit einer nachhaltigen Veränderung der Arbeitswelt.
weiterlesen
20.06.2016
Wie CA den «digitalen Unfall» verhindern will
Bei einer Kollision von autonomen Fahrzeugen werden künftig nicht nur die Knautschzonen über die Unfallfolgen entscheiden. Der Technologiekonzern CA machte in Zürich den Crash-Test.
weiterlesen