21.12.2015
Frank Boller wird CEO bei Green.ch
Der bekannte ICT-Manager Frank Boller übernimmt die Geschäftsleitung von green.ch. Neu-Nationalrat Franz Grüter bleibt Verwaltungsratspräsident.
weiterlesen
21.12.2015
Führungswechsel bei Crealogix
Bei Crealogix kommt es zu einem Wechsel an der Firmenspitze: Bruno Richle tritt als CEO zurück, Thomas Avedik übernimmt das Ruder.
weiterlesen
OpenText Schweiz
18.12.2015
Geschäft mit der Governance
Digitalisierung heisst nicht unbedingt, ein neues Geschäftsmodell zu erfinden. Schweizer Firmen beginnen oft mit digitalen Dokumenten-Archiven, weiss Roger Illing von OpenText.
weiterlesen
17.12.2015
Zürcher Chiphersteller Micronas erhält Übernahmeangebot aus Japan
Der Zürcher Halbleiterhersteller Micronas hat ein Übernahmeangebot aus Japan erhalten. Der Verwaltungsrat empfiehlt es zur Annahme.
weiterlesen
14.12.2015
«Kill Amazon» - T-Systems will Amazon an den Kragen, lockt mit Tiefstpreisen
In der Cloud startet die grosse Konsolidierungswelle. Nur drei, vier Player werden übrig bleiben, glauben Marktbeobachter. T-Systems will mit Tiefstpreisen Konkurrenten wie Amazon Kunden abjagen.
weiterlesen
11.12.2015
UBS prämiert Fintech Aesthetic Integration
Aesthetic Integration hat die globale «Future of Finance Challenge» der UBS gewonnen. Die Bank war vom grossen Zuspruch der Teilnehmer und Mitarbeiter positiv überrascht.
weiterlesen
10.12.2015
Abraxas übernimmt zwei Software-Häuser
Per 1. Januar 2016 übernimmt Abraxas Informatik die beiden Schweizer Software-Hersteller Infover und Epsilon Software Assistance zu je 100 Prozent.
weiterlesen
09.12.2015
Mehr Budget für Schweizer CIOs
Laut einer Umfrage von Deloitte rechnen Schweizer IT Chefs mit mehr Budget für 2016. Zudem wollen sie vermehrt als Stratege agieren.
weiterlesen
09.12.2015
Yahoo legt offenbar Verkauf der Alibaba-Anteile auf Eis
Yahoo will seinen Alibaba-Anteil offenbar doch nicht verkaufen. Das käme einer Demontage des Internet-Pioniers gleich.
weiterlesen
09.12.2015
Mozilla stellt Firefox-OS für Smartphones ein
Mozilla räumt das Scheitern seines hauseigenen Betriebssystems im Smartphone-Markt ein und vertreibt es nicht mehr über Mobilfunkanbieter.
weiterlesen