31.07.2009, 10:02 Uhr

WLAN 802.11n soll jetzt zertifiziert werden

Die Gremien des internationalen Ingenieursverbandes IEEE wollen die offizielle Version des Standards WLAN 802.11n im September verabschieden. Ursprünglich war eine Ratifizierung für Mitte 2007 geplant.
«Die Arbeitsgruppe hat nun entschieden, den Draft 2.0 des 11n-Standards der übergeordneten Ebene des Instituts of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) zur Freigabe zu übergeben», erklärt Matthew Gast, Vorsitzender der 802.11 Task Group. Das letzte Wort hat nun das IEEE Standards Board Review Commitee, das alle Standards der Organisation prüft und bewertet.
Der lang erwartete 11n-Standard verspricht einen theoretischen Datendurchsatz von bis zu 600 MBit pro Sekunde. Netto bleiben davon maximal 130 MBit/s für Nutzdaten übrig - unter günstigsten Voraussetzungen.
Die finale Ratifizierung des Standards hatte sich bisher als schwierig gestaltet, da die Hersteller von WLAN-Hardware immer wieder mit eigenen Erweiterungen und selbst definierte «Herstellerstandards» vorpreschten. Bereits seit drei Jahren werden Geräte nach verschiedenen 11n-Versionen zertifiziert.
Da die Hersteller seit längerem den Draft-n-Entwurf umsetzen und auf ein Upgrade vorbereitet sind, dürfte sich ein hoher Anteil an WLAN-Hardware auf den finalen 802.11n-Standard umrüsten lassen. Jetzt sind die Hersteller gefordert, auch für ältere Draft-n-Geräte ein Firmware-Update zu entwickeln.



Das könnte Sie auch interessieren