09.12.2009, 09:11 Uhr

Erste SSDs von Seagate

Festplattenproduzent Seagate Technology präsentiert mit «Pulsar» seine ersten Solid State Drives (SSDs) auf Basis von Flash-Speicher-Chips.
«Pulsar» von Seagate
Die «Pulsar»-SSDs sind ausdrücklich für den Unternehmenseinsatz in Standard- und Blade-Servern gedacht - also nicht für PC oder Notebooks. Sie arbeiten mit Single-Level-Cell-Technik (SLC) und bieten bis zu 200 Gigabyte Kapazität. Die Laufwerke im 2,5-Zoll-Formfaktor werden über SATA angeschlossen.
Seagate gibt für die SSDs eine IOPS-Leistung von 30.000 beim Lesen und 25.000 beim Schreiben an; die sequenzielle Lese- und Schreibrate beziffert der Hersteller mit 240 respektive 200 Megabyte pro Sekunde. Aufgrund der SLC-Technik erreiche Pulsar eine Annualized Failure Rate (AFR) von 0,44 Prozent. Seagate gewährt eine eingeschränkte Fünfjahres-Garantie.
Ausgewählte OEMs erhalten die neuen SSDs bereits seit September zur Evaluierung. Details zu Preisen und Verfügbarkeit nennt Seagate bislang nicht.



Das könnte Sie auch interessieren