06.02.2008, 12:39 Uhr
Intel-Chip mit zwei Milliarden Transistoren
Die Chip-Herstellerin Intel hat erstmals zwei Milliarden Transistoren auf einen Prozessor gepackt.
Intel hat an einer Fachkonferenz in San Francisco diese Woche Details zu ihrem jüngsten Chip namens ,,Tukwila" preisgegeben. Tukwila verfügt über vier Prozessorkerne und soll künftig vor allem in den Itanium-Servern des Unternehmens zum Einsatz kommen. 2004 hatte ein Tukwila-Vorgänger noch etwa 600 Millionen Halbleiterschaltungen auf sich vereinigt.
Desweiteren stellt Intel ihre Produktion derzeit auf die neue 45-Nanometer-Technik um und kann damit noch kleinere Formeinheiten herstellen. Zur weiteren Schrumpfung der Chips trägt auch die jüngste Nutzung von Hafnium bei, einem Element, das Leckströme deutlich besser als Siliziumoxid verhindern kann.