27.01.2016
WEF 2016 im Zeichen der Digitalisierung
Die Industrie 4.0 war das Thema des Weltwirtschaftsforums. Leider hat es die wirtschaftliche, politische und intellektuelle Elite verpasst, das Schlagwort fassbar zu machen. Die Plattitüde müssen aufhören.
weiterlesen
27.01.2016
Schweizer Forscher auf dem Weg zum Stromspar-Chip
Um den Strombedarf von elektronischen Geräten wie Computern zu senken, suchen Forschende nach neuen Materialien für Mikrochips. Forschungsergebnisse aus dem Paul Scherrer Institut zeigen, wie sich solch ein Material gezielt gestalten liesse.
weiterlesen
22.01.2016
Grosse Konzerne fürchten um den Forschungsstandort Schweiz
Grosse Schweizer Firmen und Verbände befürchten, dass die Schweiz an Innovationskraft verliert. Eine Studie soll zeigen, wie das verhindert werden kann.
weiterlesen
Nationalrat Grüter
20.01.2016
"CeBIT-Partnerland zu sein ist einzigartige Chance für die Schweiz"
Die CeBIT 2016, die vom 14. bis 18. März in Hannover stattfindet, ist die grösste ICT-Messe der Welt. 60 Schweizer Aussteller präsentieren im SWISS Pavillion ihre Innovationen.
weiterlesen
Interview
20.01.2016
«Wir müssen die Hälfte der Wirtschaft neu erfinden»
Gigantische Umwälzungen kommen durch die Digitalisierung auf uns zu. Im Interview mit Computerworld erklärt Dirk Helbing, Professor für Computational Social Science an der ETH Zürich, welche Gefahren und Chancen dabei bestehen.
weiterlesen
19.01.2016
Swisscom Enterprise Customers gründet mit Genfer Firma Joint Venture
Swisscom Enterprise Customers übernimmt die Hälfte der Genfer Firma Open Web Technology und gründet das Joint Venture Swisscom Digital Technology. Dieses soll Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen.
weiterlesen
14.01.2016
ETH-Applikation kartiert Gebäude in 3D
Computerwissenschaftler aus der Gruppe von ETH-Professor Marc Pollefeys entwickelten ein Programm, mit dem das Erstellen von 3D-Modellen ganzer Gebäude zum Kinderspiel wird. Es berechnet die 3D-Karten in Echtzeit und läuft auf einem neuartigen Tabletcomputer.
weiterlesen
14.01.2016
Wie viel IT steckt im Kanton Zürich?
Am 3. und 4. Juni führt der Kanton Zürich erstmals die Informatiktage durch. 70 Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen und bringen der Bevölkerung die IT-Welt näher.
weiterlesen
12.01.2016
Schweizer Informatik-Olympiade ehrt sechs Nachwuchstalente
45 junge Informatiktalente aus der ganzen Schweiz trafen sich zum Jahresauftakt am 9. Januar an der ETH Zürich.
weiterlesen
11.01.2016
ETH arbeitet an neuem Touchscreen für Smartphones
Forschende der ETH Zürich stellten mit einem neuartigen Nano-Druckverfahren transparente Elektroden für den Einsatz in Touchscreens her.
weiterlesen