Forensik
18.02.2016
Luzerner Software erkennt Schuhabdrücke
Mit einer Software, die von der Hochschule Luzern zusammen mit Forensity entwickelt wurde, lassen sich sogar unvollständige Schuhabdrücke zuordnen.
weiterlesen
17.02.2016
Zwei Jungunternehmen der ETH Zürich erhalten je 130'000 Franken
Zwei Jungunternehmen der ETH Zürich erhalten von der Förderinitiative Venture Kick ein Startkapital von je 130'000 Franken.
weiterlesen
16.02.2016
ETH plant Wettkampf der technischen Hilfsmittel für Behinderte
Forschende der ETH Zürich lancieren den «Cybathlon», bei dem sich Menschen mit Behinderungen mittels modernster Prothesen und Hilfsgeräte messen werden. Der Wettstreit soll die Entwicklung alltagstauglicher Hilfsmittel fördern.
weiterlesen
Mobile Payment
15.02.2016
das Ende des Bargelds
Fast ein Dutzend Apps und Lösungen für Mobile Payment buhlen in der Schweiz um die Gunst der Verbraucher. Alle sagen dem Bargeld den Kampf an.
weiterlesen
11.02.2016
UBS hat die beliebteste Banking-App, Migros und Swissquote am Ende
Geht es nach den Bewertungen der App-Stores, hat die UBS die beliebteste Bankingapp der Schweiz, sagt eine Studie. Insgesamt hätten die Finanzinstitute auf die Kunden gehört.
weiterlesen
Interview
11.02.2016
«Das Darknet macht Stuxnet-artige Angriffe für jedermann möglich»
Kurz vor Weihnachten konnten Hacker die Stromversorgung in der Ostukraine stundenlang unterbrechen. Wie gut sind die kritischen Infrastrukturen bei uns geschützt? Robert Griffin gibt im Computerworld-Interview Auskunft.
weiterlesen
11.02.2016
Social Media - vom Experiment zur Strategie
Social Media hat in Schweizer Organisationen klar an Bedeutung gewonnen. Noch sind die Einsatzgebiete jedoch beschränkt, die Budgets knapp, wird die Wirkungsmessung vernachlässigt und ist für viele der Aufwand grösser als der Nutzen.
weiterlesen
10.02.2016
Mausbewegung verrät Stimmung
Die Stimmung eines Internetnutzer lässt sich an seinen Mausbewegungen ablesen, wie ein internationales Forscherteam herausgefunden hat. Das könnte Betreibern von Shopping-Websites helfen, ihr Angebot zu verbessern.
weiterlesen
10.02.2016
Schweizer Forscher entwickeln Drohnensoftware für Vermisstensuche
Schweizer Forscher haben eine Software entwickelt, mit der Drohnen selbständig Waldwegen folgen und nach Vermissten suchen können. Das würde die Suche in Wäldern und Berggebieten beschleunigen und vereinfachen.
weiterlesen
10.02.2016
Im Kanton Zürich nach Klassenfotos oder Schulumfragen suchen
Mit einer neuen Suchfunktion kann auf der Website des Staatsarchivs des Kantons Zürich schnell und zielgerichtet auf besonders beliebte Archivbestände zum Beispiel Klassenfotos zugegriffen werden.
weiterlesen