IBM-Forscher auf der CeBIT
26.02.2016
3D-Chips, 64-Bit Mikro-RZ, 360-Grad-Watson-Analyzer
Die Schweiz ist in diesem Jahr Partnerland der CeBIT (14. bis 18. März). Die Schweizer IBM-Forscher aus Rüschlikon stellen drei ihrer innovativsten Zukunftsprojekte vor.
weiterlesen
26.02.2016
Was ICT-Lernende in der Schweiz über ihre Ausbildung denken
Eine Umfrage unter ICT-Lehrbeginnern brachte interessante Erkenntnisse für Ausbildungsbetriebe: Schnupperlehren sind wichtig, die Ausbildung gefällt und eine sichere Anstellung ist deutlich wichtiger als ein hoher Lohn.
weiterlesen
Nach IT-Debakel
25.02.2016
Zuger Regierung muss über die Bücher
Das Parlament des Kanton Zug weist die Regierung in die Schranken: Sie muss Regeln für künftige IT-Projekte überarbeiten.
weiterlesen
MWC 2016
24.02.2016
Die Superstars der Handy-Messe
Einige der Highlights: das Infrarot-Handy S60, die 360-Grad-Panorama-Kamera für zuhause, ein G5-Netz-Geschwindigkeitsrekord und - endlich - preiswerte Smartwatches.
weiterlesen
24.02.2016
Robo-Hand erreicht menschliche Geschicklichkeit
Eine Roboter-Hand, die an der Universität von Washington entwickelt wurde, kommt den menschlichen Griffeln sehr nahe.
weiterlesen
24.02.2016
Schweizer App soll Teenager vor IS-Radikalisierung bewahren
Zusammen mit Studierenden der Genfer Fachhochschule Crea plant eine Sozialarbeiterin eine App, die Jugendliche untereinander vernetzt, damit sie sich gegenseitig helfen können.
weiterlesen
23.02.2016
«Alan Turings Ideen beeinflussen die Forschung noch immer»
Ende 2015 gegründet, führt das Turing Centre der ETH Zürich Forschende und Studierende aus Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften zusammen. Im Interview legen der Leiter Giovanni Sommaruga und die Co-Leiter Diane Proudfoot und Jack Copeland dar, wie das Zentrum die freie Grundlagenforschung anregt und was «Kind-Maschinen» damit zu tun haben.
weiterlesen
19.02.2016
Zürcher Kantonspolizei verhaftet mutmasslichen ETH-Hacker
Die Zürcher Kantonspolizei hat einen mutmasslichen Hacker verhaftet, der mit fremden Zugangsdaten in das Netzwerk der ETH Zürich eingedrungen ist. Es handelt sich dabei um einen ETH-Studenten.
weiterlesen
18.02.2016
Speichern in fünf Dimensionen
Britische Wissenschaftler haben eine Scheibe zur Speicherung riesiger Datenmengen entwickelt.
weiterlesen
18.02.2016
Ruckel-Videos sind wie Horrorfilme
Keine Geduld: Das langsame Laden von Videos auf dem Smartphone ist für die Nutzer genau so stressig wie das Anschauen eines Horrorfilms, zeigt eine psychologische Studie.
weiterlesen