Schweiz
11.03.2016
Fax statt digitales Patientendossier
Im Schweizer Gesundheitswesen dominiert die analoge Kommunikationstechnologie. Daten werden per Fax oder Telefon ausgetauscht, sagten Experten am «Swiss eHealth Forum».
weiterlesen
Digitalisierung der Schweiz
11.03.2016
erst Halbzeit
Der Verband ICTswitzerland hat gemeinsam mit 100 Experten eine Scorecard zum Grad der Digitalisierung in der Schweiz lanciert. Laut Verbandspräsident Ruedi Noser ist erst Halbzeit.
weiterlesen
Schweizer Experten
04.03.2016
Digitalisierung erfordert neues BPM
Am «Swiss BPM Forum» zeigten Experten auf, dass die traditionellen Ansätze des Business Process Management für die Digitalisierung des Geschäfts nicht mehr geeignet sind.
weiterlesen
03.03.2016
Smartphone-App soll Energiestrategie 2050 vorantreiben
Die Schweizer Energieversorger wollen Techniker mit einer neuen Smartphone-App sicherer durch die elektrischen Schaltungen der Energieversorgung leiten.
weiterlesen
03.03.2016
Pröstli - die Schweiz feiert sich als CeBIT-Partnerland 2016
10 Tage vor CeBIT-Messebeginn (14. bis 18. März) knallten in Zürich die Sektkorken. 70 Schweizer Business Leader feierten den (inoffiziellen) Schweizer CeBIT-Start. IBM, Microsoft, Twint, Noser Group, Ergon, SAP, Nexiot und ComfyLight glänzten mit Kurzreferaten.
weiterlesen
03.03.2016
Wann Kunden ihre Daten rausrücken
Kunden geben ihre Daten nicht gerne preis. Erhalten sie für dafür einen nützlichen Mehrwert, sind sie aber durchaus zu ködern.
weiterlesen
01.03.2016
ETH entwickelt Roboter-Rollator
Informatiker und Robotiker der ETH Zürich haben eine Roboter-Gehhilfe entwickelt, die Senioren mobiler macht. Nun wartet Smart Walker auf einen Industriepartner, der ihm zur Serienreife verhilft.
weiterlesen
29.02.2016
Business Analytics? Ja klar - so investieren die Schweizer Branchen
Schweizer Firmen stehen Business Analytics recht aufgeschlossen gegenüber. Ihre Investitionen fliessen jedoch - je nach Branche - in ganz andere Geschäftsbereiche. Das sind die Investitionspläne der Schweizer Branchen.
weiterlesen
29.02.2016
Extrem dehnbare Leiterbahnen an der ETH Lausanne
Wissenschaftler der ETH Lausanne haben extrem dehnbare Leiterbahnen entwickelt, Voraussetzung für künftige vielseitige einsetzbare Sensoren.
weiterlesen
26.02.2016
Durchsetzungsinitiative schadet Exportfirmen
Laut einer Studie sollten exportorientierte Unternehmer bei der Durchsetzungsinitiative am Sonntag «Nein» stimmen. Die Resultate zeigen auch, dass sich Schweizer Unternehmen bisher kaum auf die Auflösung der Bilateralen vorbereitet haben.
weiterlesen