29.03.2016
Uni St. Gallen sagt Fussballresultate voraus
Die Forschungsgruppe Sportökonomie an der Universität St. Gallen testet neue statistischen Methoden und versucht dabei, die Ergebnisse von Fussballspielen vorauszusagen.
weiterlesen
23.03.2016
Heilende Roboter-Winzlinge an der ETH
Mikro- und Nanoroboter, die Tumore höchstpräzise mit Medikamenten angreifen: So könnte Krebsbekämpfung in Zukunft aussehen. Grundlagen dafür liefert die Gruppe von ETH-Forscher Salvador Pané mit magnetoelektrisch gesteuerten Janus-Maschinen.
weiterlesen
Mondaine, Tissot, Breitling
22.03.2016
Schweizer Uhrenhersteller springen auf den Smartwatch-Zug auf
Gelingt den Schweizer Uhrenherstellern der Turnaround? Dem Beispiel von Tag Heuer und Swatch folgend, präsentierten an der BaselWorld2016 verschiedene Marken ihre Smartwatches. Eine Auswahl.
weiterlesen
17.03.2016
Wie Atome in Nanomaterialien vibrieren
Forscherinnen und Forscher um ETH-Professorin Vanessa Wood sind mittels umfangreichen Analysen den Gittervibrationen von Nanokristallen auf die Spur gekommen. Die Erkenntnisse helfen, nanostrukturierte Materialien systematisch und gezielt weiterzuentwickeln.
weiterlesen
17.03.2016
Drohnen mit Kameras machen Vogelzählen einfacher
Drohne und Kamera statt Fernglas und Klemmbrett: Mit kleinen Fluggeräten können Forscher Vogelkolonien genauer und einfacher zählen.
weiterlesen
Schweizer FinTechs
16.03.2016
Schritt ins Ausland wagen
Der Schweizer FinTech-Markt ist, wenn auch klein, international kompetitiv und hat sich für weiteres Wachstum gut positioniert, sagt eine Studie der Hochschule Luzern. Allerdings stehen ihm regulatorische Hürden im Weg.
weiterlesen
16.03.2016
CeBIT-Rundgang mit der Kanzlerin
Am zweiten Messetag der CeBIT in Hannover begleitete Bundespräsident Johann Schneider-Ammann die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem traditionellen Rundgang durch die Ausstellung.
weiterlesen
Noser auf der CeBIT
15.03.2016
Die EU reguliert zu viel. Schweiz und Deutschland müssen Führungsrolle übernehmen
Die Schweizer ICT steht gut da, weiss es aber nicht. ICTSwitzerland-Präsident Ruedi Noser, Nikolaus Wirth, ETH-Präsident Lino Guzzella und Bundesministerin Johanna Wanka analysieren die Schweizer ICT-Industrie.
weiterlesen
15.03.2016
Schneider-Ammann eröffnet CeBIT
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann hat zusammen mit dem deutschen Vizekanzler Sigmar Gabriel die CeBIT eröffnet. Die Schweiz präsentiert sich an der weltgrössten IT-Show als Technologie und Forschungsstandort.
weiterlesen
14.03.2016
WiFi-Daten verraten Essverhalten
An der ETH Lausanne hat ein Forscher die anonymisierten WLAN-Daten, die auf dem Hochschul-Campus anfallen, ausgewertet und Interessantes zum Essverhalten von Studenten und Mitarbeitern herausgefunden.
weiterlesen