IDG
4056 Artikel
01.12.2009
Einbussen im Server-Geschäft
Nach den neusten Erhebungen der Marktforschungsfirma Gartner Group erholt sich das weltweite Server-Geschäft im dritten Quartal 2009. Bei den einzelnen Herstellern behauptet sich IBM knapp vor Hewlett-Packard (HP).
weiterlesen
Elf Tipps
01.12.2009
So wird Ihr RZ grün
Mit diesen elf Empfehlungen von Gartner lässt sich der Stromverbrauch im Rechenzentrum (RZ) massiv reduzieren.
weiterlesen
Firefox 3.6
30.11.2009
Vierte Beta ist da
Mozilla hat die vierte Beta-Version von Firefox 3.6 veröffentlicht.
weiterlesen
30.11.2009
Electrosuisse zeichnet ETH aus
Eine Forschungsgruppe vom Institut für Bildverarbeitung am Departement für Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich hat eine Methode entwickelt, die Bewegungsmuster von Personen in Videos analysieren kann. Das Team um Michael Breitenstein und Luc Van Gool wurde dafür vom Branchenverband Electrosuisse mit dem ITG-Innovationspreis 2009 ausgezeichnet.
weiterlesen
Nutzernamen
30.11.2009
Vorsicht bei «Administrator» und Co.
Das Malware Protection Center von Microsoft hat untersucht, welche Passwörter und Nutzernamen Angreifer automatisch ausprobieren.
weiterlesen
Windows 7
30.11.2009
Probleme mit SD-Karten
In manchen Fällen kann das Arbeiten mit SD-Karten unter Windows 7 massive Probleme bereiten. Ein Patch schafft Abhilfe.
weiterlesen
30.11.2009
Nokia will sich komplett neu aufstellen
Der finnische Handy-Produzent Nokia plant eine radikale Umstrukturierung.
weiterlesen
27.11.2009
CIO räumen auf
Wie bereiten sich die CIOs auf das Ende der Krise vor? Sie räumen erst einmal gründlich auf und zentralisieren, wo es geht. Zu diesem Ergebnis kommen unsere deutschen Schwesterpublikationen Computerwoche und CIO, die IT-Leiter befragt haben.
weiterlesen
27.11.2009
Ein iTunes für Heftli
In den USA haben sich gleich vier der grossen Verlagshäuser zusammengetan, um eine Art "iTunes für Zeitungen und Zeitschriften" zu entwickeln.
weiterlesen
27.11.2009
Ulteo wird 2.0
Mandrake-Gründer Gael Duval hat eine zweite Version von Ulteo Open Virtual Desktop zur Verfügung gestellt. Die Software unterstützt offiziell die Linux-Distributionen Ubuntu, Red Hat Enterprise, CentOS und Fedora.
weiterlesen