IDG
4056 Artikel
01.09.2009
OpenOffice.org 3.1.1
Ab sofort steht die freie Büro-Suite OpenOffice in der Version 3.1.1 bereit.
weiterlesen
Social Networks
31.08.2009
User sind Security-Muffel
Nutzer sozialer Netzwerke sind um ihre Sicherheit und Privatsphäre besorgt. Trotzdem kümmern sich nur wenige regelmässig um grundlegende Sicherheitsmassnahmen.
weiterlesen
31.08.2009
Lauschangriff auf Skype-Nutzer
Der angeblich von Behörden in Auftrag gegebene Schädling «Megapanzer» speichert Skype-Anrufe als MP3-Datei. Sein Schweizer Entwickler hat jetzt den Schadcode des «Bundestrojaners» als Open Source veröffentlicht.
weiterlesen
Pirate-Bay-Verkauf
31.08.2009
Investoren abgesprungen
Im vergangenen Juni wurde die Übernahme von Pirate Bay durch das schwedische Unternehmen Global Gaming Factory (GGF) bekannt gegeben. Der 5,5 Millionen Euro schwere Deal wird jedoch immer undurchsichtiger. Es fehlt Geld.
weiterlesen
Office 2010
31.08.2009
Microsoft erweitert Raubkopierschutz
Microsoft will illegale Kopien von Office 2010 mittels zusätzlicher Schutzmechanismen verhindern.
weiterlesen
28.08.2009
Nokia forciert Dienstleistungsgeschäft
Der finnische Handy-Gigant Nokia richtet sein Geschäft weiter auf Dienstleistungen aus.
weiterlesen
28.08.2009
Schwachstelle bei Twitter
In der Programmierschnittstelle von Twitter steckt eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, Script-Code in den Browser einzuschleusen. Das Opfer muss dazu lediglich einen Tweet anschauen.
weiterlesen
28.08.2009
Microsoft manipuliert Werbebilder
Mittels Bildbearbeitung hat Microsoft auf einem offiziellen Foto einen dunkelhäutigen Mann gegen einen weisshäutigen Mann ausgetauscht. Der Software-Gigant hat sich mittlerweile für den Vorfall entschuldigt.
weiterlesen
Top 500
27.08.2009
Die Bibel der Schweizer ICT
Die Schweizer ICT-Branche legt 2008 einen kumulierten Umsatz von fast 50 Milliarden Franken vor - und ist mit dem Standort Schweiz hochzufrieden. Dies geht aus dem jährlich von Computerworld herausgegebenen Top-500-Magazin mit der Rangliste der umsatzstärksten Schweizer Informatik- und Telekommunikations-Unternehmen hervor.
weiterlesen
27.08.2009
Sind iPhone und iPod gefährlich?
Die Berichte über explodierende iPhones und iPods nehmen zu. Die EU-Kommission fordert von Apple eine Untersuchung.
weiterlesen