21.12.2012
Huawai sichert sich Grossauftrag in der Schweiz
In Menziken wird ein neues Rechenzentrum gebaut. Das Netzwerk dafür baut Huawei auf, das aus 2600 Kilometer Glasfaserleitungen besteht.
weiterlesen
21.12.2012
Apple gibt nicht auf
Obwohl ein Gericht entschieden hat, dass Samsung weiterhin Smartphones in den USA verkaufen darf, versucht Apple weiter, den Konkurrenten daran zu hindern.
weiterlesen
20.12.2012
Wieder ein Apple-Patent, das zu kippen droht
Das Pinch-to-Zoom-Patent gehört vielleicht bald nicht mehr Apple. Es wurde ebenfalls im Gerichtsfall gegen Samsung eingesetzt.
weiterlesen
20.12.2012
Google macht Milliardengeschäft
Google hat 2,35 Milliarden Dollar mit dem Verkauf des Motorola-Geschäfts mit Settop-Boxen für Fernsehempfang und Internetzugänge eingenommen. Käufer ist die Firma Arris, ein Spezialist für Kabel-TV-Ausrüstung.
weiterlesen
20.12.2012
QuickLine bringt schnellstes Internet der Schweiz
Der Kabelnetzverbund QuickLine lanciert ein Internetabo mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s. Mehr Speed erhalten auch bestehende Kunden.
weiterlesen
20.12.2012
Handelsregister soll elektronisch werden
Künftig sollen alle Handelsregistereinträge auch im Internet publiziert werden. Geführt wird es weiterhin von den Kantonen.
weiterlesen
20.12.2012
Samsung nun auch bei Handys die Nr. 1
Keiner verkaufte im Jahr 2012 mehr Mobiltelefone als Samsung. Das Nachsehen hat Nokia, denen der Smartphone-Boom zum Verhängnis wurde.
weiterlesen
20.12.2012
Bundesrat will elektronischen Geschäftsweg fördern
Die Anwendung der elektronischen Signatur soll für juristische Personen und Behörden vereinfacht werden. Die gesetzlichen Richtlinien sollen bis Ende 2013 geschaffen werden.
weiterlesen
20.12.2012
Widerrufsrecht auf Onlineeinkäufe gewünscht
Die Rechtskommission des Ständerats schlägt ein 14-tägiges Widerrufsrecht für via Telefon und Internet getätigte Einkäufe vor. Die Stiftung für Konsumentenschutz begrüsst den Entwurf.
weiterlesen
19.12.2012
Wurde Kodak durch eine Mega-Allianz gerettet?
Apple, Google, Samsung und weitere IT-Firmen haben gemeinsam Kodakt-Patente gekauft. Damit kann Kodak Anfang 2013 das Insolvenzverfahren verlassen.
weiterlesen