13.06.2014
Recruiting - die Fehler der Unternehmen
Wer Bewerber zu lange im Unklaren lässt oder sich ausschliesslich auf Topkandidaten konzentriert, hat im Kampf um Experten schlechte Karten. Frank Rechsteiner, Inhaber der SAP-Personalberatung Hype, nennt sechs Fehler, die Unternehmen bei der Personalsuche unterlaufen.
weiterlesen
10.06.2014
Die Geschäftsmodelle von Gratis-Apps
Geschäftsmodelle von Gratis-Apps: Freikaufen von Werbung
Nur 1 Franken und die Anzeigen erscheinen nicht mehr auf dem Bildschirm: Viele Gratis-Apps wie hier der «Android Assistant» stopfen eine ohnehin überladenen Oberfläche noch mit Anzeigen voll – von denen sich der Nutzer dann durch Zahlung einer Gebühr befreien kann.
Foto: Schlede/Bär
weiterlesen
26.05.2014
So schützen Sie sich vor Burnout
1. Fünf Minuten lang einfach NICHTS machen Machen Sie doch für fünf Minuten einfach mal NICHTS. Sollte Ihnen dieses nicht gelingen, weil die Gedanken oder das Telefon nicht zur Ruhe kommen, können Sie es mit.... Foto: Spectral-Design - Fotolia.com
weiterlesen
20.05.2014
Verschlüsselungs-Tools
Intellicomp IndependenceKey Der IndependenceKey verschlüsselt Daten für Mail, Skype, Dropbox oder andere Cloud-Speicher.
Foto: Intellicomp GmbH
weiterlesen
20.05.2014
So sicher sind Schweizer Banking-Websites
Die UBS-Webseite erhält nur die Note B, weil sie nicht das jüngste TLS-Protokoll zulässt und keine «Forward Secrecy» implementiert hat.
weiterlesen
15.05.2014
Webdesign - Tipps für das User Interface
Klare Anweisungen Der Visiten- und Postkartendruckdienst Moo.com macht es so: Ein kurzer, klarer Text in einer Spalte und unten die Aufforderung zum Handeln.
$(LEhttp://www.moo.com/:Moo.com|_blank)$
Foto: Stefan von Gagern
weiterlesen
13.05.2014
Unternehmensmodus aktivieren und konfigurieren im IE11
Erste Gruppenrichtlinie Mit der ersten Gruppenrichtlinie ermöglichen Sie es den Anwendern, den Unternehmensmodus selbstständig ein- und auszuschalten. Optional lässt sich protokollieren, welche Sites in welchem Modus angezeigt werden.
weiterlesen
12.05.2014
Hadoop-Distributionen im Kurzprofil
Im Zuge von Big Data steigt in Unternehmen das Interesse an einem Framework für eine hoch skalierbare Infrastruktur zur Analyse grosser Datenmengen. Die Open-Source-Variante Hadoop hat sich hier als Quasi-Standard etabliert. Mittlerweile sind jedoch auch Enterprise-Distributionen einiger Hersteller auf dem Markt, darunter auch IBM und Microsoft. In der Bildergalerie werden Produkte von sieben Anbietern sowie die Hadoop-Kooperation von Intel mit Cloudera vorgestellt.
Foto: Joachim Hadoop, Hortonnetworks
weiterlesen
08.05.2014
Statistiken des Zürcher ICT-Clusters
Die Zahl der ICT-Beschäftigten ist in den vergangenen zehn Jahren stärker gestiegen als die Zahl Gesamtbeschäftigten.
Quelle: AWA
weiterlesen