Snowden
16.06.2016
So wird das Smartphone abhörsicher
In einer TV-Sendung bringt uns Snowden auf den neusten Stand und erklärt, wie das Smartphone abhörsicher gemacht werden kann.
weiterlesen
15.06.2016
Mythos Apple bald entzaubert?
Laut Rhino-CEO Raimund Hahn verlieren asiatische Apple-Zulieferer zunehmend das Vertrauen in den Hersteller
weiterlesen
15.06.2016
Plant Google hier den Sharepoint-Killer?
Google plant einen grösseren Umbaus des hauseigenen Webseiten-Diensts Sites. Zusammen mit einem weiteren Werkzeug will der Suchriese offensichtlich Sharepoint-Kunden anlocken.
weiterlesen
15.06.2016
Schweizer Komplettlösung für Personaler
Soreco HR lanciert die Produktlinie SorecoHR 4.0. Damit sollen Personalabteilungen eine Komplettlösung erhalten, die alle Aspekte der Personalverwaltung abdeckt.
weiterlesen
15.06.2016
Lenovo betritt den Schweizer Smartphone-Markt
Lenovo verkauft ab sofort in der Schweiz auch Smartphones. Angeboten werden die Geräte der Marke Moto, später folgen weitere Flaggschiffe.
weiterlesen
Mobile Payment
14.06.2016
Schweizer Banken blockieren Apple Pay
Noch im Sommer soll mit Apple Pay in der Schweiz bezahlt werden können. Kunden benötigen dafür allerdings eine spezielle Kreditkarte. Credit Suisse, UBS & Co. sperren sich.
weiterlesen
Tom Patterson, US-Sicherheitsberater im Weissen Haus
14.06.2016
"Wir unterbrechen die 'Kill Chain'. Alte Sicherheitskonzepte funktionieren nicht mehr"
Werden Stromversorger von Hackern angegriffen, gehen sofort die Lichter aus. CW sprach mit Sicherheitsberater Tom Patterson, wie man sich dagegen schützt, und warum Ransomware in diesem Jahr so sehr boomt.
weiterlesen
Apple WWDC
14.06.2016
Das bringt iOS 10
Apples heurige Entwickler-Konferenz steht ganz im Zeichen der Öffnung – aber nicht nur.
weiterlesen
14.06.2016
Apple baut auf Siri und bringt Apple Pay in die Schweiz
Apples Entwicklerkonferenz ist eröffnet. Die Highlights: Siri macht sich auf allen Plattformen breit, aus OS X wird macOS und Apple Pay kommt in die Schweiz.
weiterlesen
13.06.2016
Microsoft kauft LinkedIn für 26 Milliarden Dollar
Microsoft will für 26,2 Milliarden Dollar LinkedIn übernehmen, der Vertrag ist bereits unterzeichnet. Das Online-Karrierenetzwerk soll als Marke unabhängig bleiben.
weiterlesen