CIO-Interview 21.07.2017, 10:45 Uhr

«Dass es nicht einfach und auch stressig ist, gehört zum Job»

Die IT der Schweizerischen Arbeitslosenkasse hat vor allem mit gescheiterten Projekten und einem Korruptionsfall Schlagzeilen gemacht. Christian Hürlimann, seit bald zwei Jahren CIO, erklärt, wie er das havarierte Schiff wieder hochseetauglich machen will.
Christian Hürlimann ist seit 2015 CIO im Bereich Arbeitsmarkt/Arbeitslosenversicherung des SECO
(Quelle: Markus Senn)
Computerworld: Als Sie bei der Arbeitslosenversicherung als CIO eingestiegen sind, muss sich das doch so ähnlich angefühlt haben, wie wenn Sie vom Kapitän der Costa Concordia das Ruder hätten übernehmen müssen?
Christian Hürlimann: Nein, im Gegenteil. Für mich war die Situation sehr angenehm. Nach dem Korruptionsfall im Jahr 2014 war intern die Verunsicherung allerdings erst sehr gross. Wie Sie wissen, wurde ein Ressortleiter aus seiner Funktion enthoben und der CEO trat in den Ausstand. Schwierig war die Situation vor allem, weil man zunächst nicht wusste, mit wem noch legal geschäftet wurde und mit wem nicht. Mein Vorgänger hielt den Betrieb mit seiner Mannschaft für unsere 6000 User im Anschluss jedoch stets aufrecht. In Anbetracht der Umstände war das eine absolute Top-Leistung.
CW: Welche Situation haben Sie vorgefunden?
Hürlimann: Rückblickend hatten und haben wir einen Projekt- und Entwicklungsstau. Der Change-Teil der IT stand nach diesem Vorfall praktisch still. In der Informatikabteilung machte man das Minimum und setzte den Schwerpunkt darauf, den Betrieb am Leben zu erhalten.
CW: Wie ist dann Ihr Amtsantritt verlaufen?
Hürlimann: Sehr komfortabel. Dank des externen CIOs, der die Abteilung vor mir ad interim während rund neun Monaten geleitet hatte, war die Situation deutlich ruhiger als zuvor. Wir hatten danach eine gemeinsame Übergangszeit und nach einem Monat konnte ich das Schiff von meinem Vorgänger übernehmen. Zwei Monate lang war er noch in einem reduzierten Pensum verfügbar und führte etwa die Mitarbeitergespräche, weil ich das Team zu diesem Zeitpunkt schlichtweg noch nicht gut genug kannte.
CW: In welchen Bereichen wurden Sie da am meisten gefordert?
Hürlimann: Die grosse Herausforderung war zu definieren, wo die Reise hinführt, den Kurs anzupassen und sicher­zustellen, dass das Schiff Fahrt aufnimmt. Sehr positiv fand ich dabei, dass alle sehnsüchtig auf jemanden gewartet haben, der mit ihnen eine richtige Vision entwickelt und die Projekte angeht, auf welche die Anwender schon lange gewartet haben.
CW: Sind Sie also geholt worden, um zu reorganisieren und zu restrukturieren?
Hürlimann: Nein, eine Reorganisation wurde bereits 2014 angedacht und konzeptioniert. Auf Anfang März 2015 ging diese live und wurde umgesetzt – etwa zu dieser Zeit wurde meine Stelle ausgeschrieben.
CW: Wie hat Ihr Team Ihre Pläne aufgenommen?
Hürlimann: Die Stimmung war zu meinem Erstaunen überwiegend positiv. Beim Reorganisieren teilt sich die Belegschaft ja meistens in drei Gruppen auf: die Stoischen, die Begeisterten und die weniger Begeisterten. Das ist verständlich. Nicht jeder, der zehn Jahre lang in derselben Organisation unterwegs war, tut sich mit Veränderungen leicht. Die grösste Herausforderung war deshalb, die ein­geprägte Kultur zu verändern. In der alten Organisationgehörte die IT zu einem grossen Teil zu den jeweiligen Business-Einheiten. Entsprechend gross waren die Freiheitsgrade in den verschiedenen IT-Domänen. Sie waren für die Beschaffung, den Einkauf oder auch das Architektur­management selbst verantwortlich. Es fehlte an Standardisierung und an einer übergeordneten Struktur. Jetzt bauen wir eine Governance auf und führen ein IT-Sicherheitskonzept ein. Einerseits begrüsst man das, weil nun Unterstützung vorhanden ist, andererseits tauchen natürlich auch Fragen auf, weil man die Entscheidungen nachvollziehen will und bisherige Freiheitsgrade reduziert werden.


Das könnte Sie auch interessieren